Unser Leistungsangebot

Tagesklinik und ambulantes OP-Zentrum (AOP) - Kantonsspital Baselland

In der Tagesklinik und im AOP betreuen wir Sie umfassend bei Ihrer ambulanten Behandlung. Unsere Tagesklinik am Standort Liestal und das ambulante OP-Zentrum (AOP) am Standort Bruderholz sind der Anästhesie unterstellt. Werktags stehen Betten für ambulante Patienten aller Abteilungen bereit. Über das Jahr verteilt betreuen wir insgesamt über 6000 Patientinnen und Patienten.

Aufgabe der Tagesklinik und des AOP ist die periinterventionelle Betreuung, also Rundumbetreuung bei Ihrem Eingriff. Wir bereiten Sie auf die Operation(en) vor und führen die Behandlungen sowie die Überwachung nach Eingriffen durch.

Die Zuweisung auf die Tagesklinik und das AOP erfolgt durch Ärztinnen und Ärzte, die im Kantonsspital Baselland tätig sind, oder durch niedergelassene Ärzte (z.B. Hausärzte).

Anmeldung Tagesklinik (PDF)

Aufwachraum und IMC (Intermediate Care Station) - Kantonsspital Baselland

Der Aufwachraum ist eine Intensiv- und Überwachungseinheit. Nach operativen diagnostischen Behandlungen betreuen Sie im Aufwachraum unser speziell ausgebildetes Pflegepersonal und der zuständige Anästhesiearzt weiter.

Unsere Aufwachräume in der Anästhesie verfügen total über 26 Bettenplätze, in denen wir Sie mittels Monitoring optimal überwachen können. In der Regel können Sie nach einer Betreuungszeit von einer bis mehreren Stunden auf die behandelnde Abteilung oder in die Tagesklinik/das ambulante OP-Zentrum verlegt werden.

Bei komplexen Eingriffen oder Auftreten von Begleiterkrankungen kann es sein, dass wir Sie zur weiteren Beobachtung und Therapie über Nacht im Aufwachraum betreuen. Hierfür steht am Standort Liestal zusätzlich eine Intermediate Care Station zur Verfügung, die ebenfalls durch das Anästhesieteam betreut wird.

Mehr lesen
Weniger anzeigen
  • Überwachung der Körperfunktionen wie Bewusstsein, Blutdruck, Puls, EKG, Atmung, Flüssigkeitshaushalt, Wundkontrolle
  • Weiterführung und Anpassung der Schmerztherapie
  • Betreuung aller Alterssegmente
  • Möglichkeit zur Verabreichung kreislaufunterstützender Medikamente

Aus Rücksicht auf eine ruhige Atmosphäre und Erhaltung der Intimsphäre sind Besuche im Aufwachraum nicht geplant (Ausnahme bei Kindern als Patienten). In speziellen Situationen und nach Rücksprache mit dem zuständigen Betreuungsteam ist ein Besuch jedoch möglich.