Pneumologie

In der Pneumologie behandeln wir Krankheiten der Lunge – von Asthma über Schlafapnoe bis zu Lungenkrebs. Wir befassen uns auch intensiv mit der Beatmungsmedizin sowie mit Schlafproblemen, die auf Atemstörungen zurückzuführen sind, bei Bedarf steht ein Schlaflabor zur Verfügung. Unser Fachpersonal führt sämtliche Abklärungen durch, die die Lunge betreffen. Unser Team arbeitet stets eng mit den internen Intensivstationen, weiteren Fachgebieten der Inneren Medizin sowie den anderen Kliniken des KSBL zusammen.

Kontakt

 

Liestal
+41 61 400 23 64

Bruderholz
+41 61 400 61 95
 

Für Zuweisungen

 

Liestal: E-Mail schreiben

Bruderholz: E-Mail schreiben

Kompetenzen

Lungenerkrankungen

Mehr lesen …

Diagnostik & Therapie

Mehr lesen …

Team

Dr. med.

Stephan Gasser

Leitender Arzt
Leiter Pneumologie
+41 61 400 23 64
E-Mail
Dr. med.

Alexander Buchholt

Leitender Arzt
Pneumologie
+41 61 400 61 95
E-Mail
Dr. med.

Raghed Altarsha

Oberarzt
Pneumologie
+41 61 400 61 95
E-Mail
Dr. med.

Nadja Handschin

Oberärztin
Pneumologie
+41 61 400 23 64
E-Mail

Passende Beiträge

Weiterlesen

21.10.2025

Dr. med. Andrei Darie wird neuer Leiter der Pneumologie des KSBL

Per 1. Januar 2026 stösst Dr. med. Andrei Darie zum Kantonsspital Baselland (KSBL) und übernimmt als leitender Arzt die Leitung der Pneumologie. Er folgt auf Dr. med. Stefan Gasser, der das KSBL Ende Jahr verlässt. Stefan Gasser war seit März 2022 in…
Weiterlesen…

25.11.2024

Was tun, wenn der Husten plagt?

Gesundheitstipp | Es ist wieder diese Zeit im Jahr – überall hustet es: im Restaurant, bei der Arbeit oder im ÖV. Wenn die oberen Atemwege durch Krankheitserreger entzündet sind, wie bei einer Erkältung, gehört der Husten zu den typischen…
Weiterlesen…

12.11.2024

Prof. Dr. Jörg Leuppi im Interview zum Welt-Pneumonie-Tag

Pneumokokken sind eine der Hauptursachen für schwere Infektionen wie Lungenentzündungen (Pneumonien), Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen. MSD Schweiz (Merck Sharp & Dohme AG) nutzt den heutigen Welt-Pneumonie-Tag, um auf die gravierenden…
Weiterlesen…

02.10.2024

Nicht zu rauchen ist die beste Lungenkrebsprävention

In der Schweiz erkranken jedes Jahr rund 4000 Menschen an Lungenkrebs. Die meisten von ihnen rauchen. Dr. med. Stephan Gasser, Leiter Pneumologie, spricht über das Risiko der Nikotinsucht und die Behandlungsmöglichkeiten bei Lungenkrebs.
Weiterlesen…

24.04.2023

Wenn Körper und Geist nicht zu Ruhe kommen

Nachts wach und tagsüber müde und abgeschlagen. Schlafprobleme können die Lebensqualität massiv einschränken und erhöhen das Risiko für Folgeerkrankungen. Deshalb lohnt sich eine sorgfältige Abklärung im Schlaflabor.
Weiterlesen…

Weitere Fachbereiche

Gefäss- & Thoraxchirurgie

Mehr lesen …

Thoraxchirurgie

Mehr lesen …

Interdisziplinäres Schlaflabor Baselland

Mehr lesen …