Sozialberatung

Die Sozialberatung am Kantonsspital Baselland unterstützt Sie und Ihr soziales Umfeld in belastenden Lebenssituationen. Dabei stehen wir Ihnen mit Beratung, Abklärungen und Vermittlungen zur Seite und unterstützen Sie bei komplexen Austrittsplanungen, Finanzierungen von Langzeitpflege, Rechtsfragen, Fragen und Anträgen zu Sozialversicherungen sowie Wohnheimplätzen, Alters-/Pflegeheimen und Übergangsmöglichkeiten. Es ist unser Ziel, interdisziplinär mit allen Beteiligten Lösungsschritte zu entwickeln, um die Lebensqualität zu verbessern.

Kontakt

Liestal Di-Fr
+41 61 400 80 60
E-Mail schreiben

Bruderholz Mo-Fr
+41 61 400 67 77
E-Mail schreiben

Angebot

Schwerpunkte der Beratung
  • Komplexe Austrittsplanungen 
  • Finanzierung von Langzeitpflege 
  • Rechtsfragen wie z.B. Beistandschaften 
  • Fragen und Anträge zu Sozialversicherungen (etwa Ergänzungsleistungen, Invalidenversicherung, Hilflosenentschädigung usw.) 
  • Wohnheimplätze, Alters-/Pflegeheime und Übergangsmöglichkeiten (Altersheime-GSA)

  • Stationäre Rehabilitationen, Tageskliniken und Kuraufenthalte Link 
  • Ambulante Unterstützungsangebote (Mahlzeitendienst, Notrufsysteme, Private Spitex, 24-Stunden-Betreuung u.a.) 
  • Weiterführende Fach- und Beratungsstellen 

 

Die Anmeldung zur Sozialberatung erfolgt über den ärztlichen Dienst. Wenn Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die Bezugspflege oder Ihre zuständige Ärztin/Ihren zuständigen Arzt.

Team

Jasmin Schönenberger

Co-Leiterin
Patientenmanagement
+41 61 400 60 97
E-Mail

Sarah Daum

Co-Leiterin
Patientenmanagement
+41 76 210 94 32
E-Mail

Partner

Ergänzungsleistungen Anmeldung

Mehr lesen …

Heilbäder und Kurhäuser Schweiz

Mehr lesen …

Gemeinschaft Solothurnischer Alters- und Pflegeheime GSA

Mehr lesen …

weitere Links

Mehr lesen …

News

05.06.2025

Teilneubau am Standort Bruderholz: Der Projektwettbewerb ist abgeschlossen und wird nun vorerst pausiert

Das Projekt «Beletage» des Totalunternehmers HRS und des Architektenteams Itten+Brechbühl AG ist der Sieger des Wettbewerbs für den Teilneubau des Kantonsspitals Baselland (KSBL) auf dem Bruderholz. Bis zum anstehenden Standortentscheid im Jahr 2026…
Weiterlesen…

03.04.2025

Dr. med. Felix Burkhalter wird neuer Chefarzt der Klinik Nephrologie am Universitären Zentrum Innere Medizin

Seit Anfang April ist Dr. med. Felix Burkhalter Chefarzt der neu als Klinik geführten Nephrologie am Kantonsspital Baselland (KSBL).
Weiterlesen…

18.02.2025

KSBL reagiert auf Streckensperrung im Laufental und führt als erstes öffentliches Spital «Hospital at Home» ein

Mit dem Pilotprojekt «Hospital at Home» wird das KSBL während der kommenden Monate der Bevölkerung vor Ort zuhause eine gleichwertige Behandlung wie im Spital anbieten können. Eine weitere pragmatische Innovation des KSBL in Zusammenarbeit mit…
Weiterlesen…

17.02.2025

GOLD STANDARD für den Fracture Liaison Service in der Orthopädie & Traumatologie

Capture the Fracture® wurde zur Prävention sekundärer Frakturen bei Osteoporose von der International Osteoporosis Foundation (IOF) entwickelt. Basierend auf diesem Programm wurde am Universitären Zentrum Bewegungsapparat am Kantonsspital Ba-selland…
Weiterlesen…

06.02.2025

Mathias Rechsteiner wird neuer CFO des Kantonsspitals Baselland

Der Verwaltungsrat des Kantonsspitals Baselland (KSBL) hat Dr. Mathias Rechsteiner zum neuen CFO des KSBL gewählt. Mathias Rechsteiner verfügt über eine vielfältige Erfahrung im Spitalmanagement und Controlling und übernimmt die Leitung der…
Weiterlesen…

Weitere Fachbereiche

Zentrales Patientenmanagement

Mehr lesen …