Ambulantes Operationszentrum (AOZ)

Am Standort Bruderholz entsteht ein modernes, patientenorientiertes Zentrum für ambulante chirurgische Eingriffe. Unser Ziel ist es, Ihnen eine schnelle, sichere und komfortable Behandlung zu bieten.

Was erwartet Sie im Ambulanten Operationszentrum?

  • Schnellere Behandlungen: Verkürzte Wartezeiten dank optimierter Prozesse und hochmoderner Ausstattung.
  • Komfortable Erholung: Nach Ihrem Eingriff können Sie direkt nach Hause zurückkehren, um sich in Ihrer gewohnten Umgebung zu erholen.
  • Höchste Qualität: Spezialisierte Eingriffe von erfahrenen Chirurgen unter Einsatz der neuesten Technologien.
  • Individuelle Betreuung: Unser AOZ-Team sorgt dafür, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Unsere Vorteile für Sie
  • Zeit sparen: Minimale Wartezeiten und eine schnelle Rückkehr in Ihren Alltag.
  • Schonende Eingriffe: Ambulante Operationen mit moderner Technik für eine optimale Genesung.
  • Flexible Termine: Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an. 
Zeitplan

Baubeginn: 1. Juli 2024

Geplante Eröffnung: 30. April 2025

Warum ambulante Chirurgie?

Ambulante Eingriffe bieten Ihnen viele Vorteile: Sie vermeiden längere Klinikaufenthalte, können schneller nach Hause und profitieren von geringeren Belastungen durch kürzere Eingriffe.

Das AOZ am Standort Bruderholz steht für
  • Effiziente und kostensparende Lösungen
  • Komfort und Wohlbefinden unserer Patienten
  • Verlässlichkeit und medizinische Exzellenz

Visualisierung

Projektleitung

Barbara Ligresti

Leiterin Ambulantes Operationszentrum
+41 76 391 25 75
E-Mail

Passende Beiträge

Weiterlesen

23.01.2025

Dr. Raphael Sexauer erlangt das «European-Diploma in Breast Imaging»

Das «European-Diploma in Breast Imaging» ist eine europäische Zertifizierung als Spezialist für Brust-Bildgebung, welche die spezifische Kompetenz in den Bereichen Mammografie, Ultraschall, MRT sowie bei der Durchführung von Brusteingriffen…
Weiterlesen…

08.01.2025

Dr. med. Christian Reutlinger ist neu stellvertretender Chefarzt der Klinik Innere Medizin am Universitären Zentrum Innere Medizin

Seit Jahresbeginn ist Dr. med. Christian Reutlinger als stellvertretender Chefarzt Teil der Klinikleitung der Klinik Innere Medizin am Kantonsspital Baselland (KSBL).
Weiterlesen…

06.01.2025

Die Rehabilitation am KSBL erhält die SIWF Rezertifizierung in der höchsten Kategorie

Die Klinik Rehabilitation am KSBL wird als Weiterbildungsstätte der Kategorie A in Physikalischer Medizin und Rehabilitation rezertifiziert. Weiterbildungsprogramm und –konzept haben die Weiterbildungsstättenkommission (WBSK) überzeugt, worauf das…
Weiterlesen…
Prof. Dr. Michael Hirschmann (links) und Prof. Dr. Dr. Andrej Nowakowski

17.12.2024

Das Zentrum Bewegungsapparat am Kantonsspital Baselland auf dem Bruderholz wird universitär

Die klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik der Medizinischen Fakultät der Universität Basel geht zum 1. Januar 2025 ans Kantonsspital Baselland (KSBL). Prof. Dr. Michael Hirschmann und Prof. Dr. Dr. Andrej Nowakowski werden die Professur…
Weiterlesen…