Zentrales Patientenmanagement
Das Zentrale Patientenmanagement, bestehend aus Patientenmanager/-innen (Case/Care Manager/-innen) und Sozialdienst, ist die Drehscheibe für eine umfassende Patientenbetreuung. Es unterstützt vor allem bei der Austrittsplanung. Die Patientin oder der Patient wie auch die Angehörigen werden unterstützt und kompetent beraten. Wenn eine Anschlusslösung nach dem Spitalaufenthalt benötigt wird, kann diese frühzeitig geplant und benötigte Nachbehandlungen oder Betreuungsangebote in die Wege geleitet werden.
Kompetenzen
Wir organisieren Rehabilitationsaufenthalte in einer Klinik oder eine Erholungskur je nach ärztlicher Verordnung. Wir vermitteln Aufenthalte in einem Pflegeheim, auch für Kurzaufenthalte (sogenannte Ferienbetten), Akut- und Übergangspflege und beraten die Patienten und Patientinnen über deren Finanzierung.
Wir informieren Patientinnen und Patienten über die Leistungen der Krankenkasse, Unfallversicherung, Taggelder sowie AHV/IV und Ergänzungsleistungen.
Wir beraten und organisieren bei Bedarf Inhalationsapparate, Heimsauerstoff, Telealarm, Rollstühle, Pflegebetten etc. Bei Chemotherapie und Bestrahlung beraten wir Patientinnen und Patienten gerne zu Perücken.
Beratung und Begleitung bei der Bewältigung von Problemen und Krisen im Zusammenhang mit der gesundheitlichen Situation. Wir vermitteln Kontakte zu Fachstellen beispielsweise in Sucht-, Beziehungs- und Lebensfragen sowie bei finanziellen Engpässen. Wir prüfen mit den Patientinnen und Patienten, ob sie einen rechtlichen Vertreter benötigen.