Neurologie

In der Neurologie diagnostizieren und behandeln wir Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und der peripheren Nerven. Neben detaillierten klinischen Untersuchungen führen wir spezialisierte Abklärungen durch und legen Wert auf eine optimale fachneurologische Behandlung.

Kontakt

 

Liestal
+41 61 400 27 66
E-Mail schreiben

Bruderholz
+41 61 400 67 22
E-Mail schreiben

Kompetenzen

Zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern gehören Schlaganfälle, Epilepsie, Multiple Sklerose, Parkinson und Migräne. Neurologische Erkrankungen können sich vielfältig äussern – von motorischen Störungen über Gedächtnisprobleme bis hin zu starken Schmerzen. 

Unser Behandlungsangebot in der Neurologie umfasst: 

  • Bewegungsstörungen
  • Epilepsie
  • Kopfschmerzen
  • Multiple Sklerose
  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • Periphere Nervenerkrankungen
  • Radikulopathie
  • Carpaltunnelsyndrom
  • Polyneuropathie
  • Zerebrovaskuläre Erkrankungen 

Die Neurologie behandelt Hirnschläge in einer engen Zusammenarbeit mit dem Stroke Center des Universitätsspitals Basel und dem Zentrum Altersmedizin & Rehabilitation des KSBL.

Wir verfügen mit Prof. Dr. med. et phil. David Winkler, Leitender Arzt und Leiter Neurologie, über einen von der Swiss Insurance Medicine Vereinigung (SIM) zertifizierten neurologischen Gutachter. Er erstellt fachneurologische Gutachten für die Invalidenversicherung, Unfallversicherungen, Haftpflichtversicherungen und Gerichte, aber keine Parteigutachten.

Die Neurologie nutzt vielfältige Untersuchungsmethoden, um Erkrankungen des Nervensystems zu diagnostizieren. Wichtige Verfahren sind die klinische neurologische Untersuchung, die Bildgebung mittels MRT und CT sowie die Elektroenzephalografie (EEG) zur Messung der Hirnaktivität. Ergänzt wird dies durch die Elektromyografie (EMG) und die Elektroneurografie (ENG), um Nerven- und Muskelfunktionen zu analysieren. Diese Methoden helfen, Störungen wie Epilepsie, Schlaganfälle oder neurologische Erkrankungen präzise zu erkennen und gezielte Behandlungen durchzuführen. 

Unsere Untersuchungsmethoden umfassen: 

  • Elektroenzephalografie
  • Elektroneurografie (ENG)
  • Elektromyografie (EMG)
  • Evozierte Potentiale
  • Visuell evozierte Potentiale (VEP)
  • Somato-sensibel evozierte Potentiale (SSEP)
  • Motorisch evozierte Potentiale (MEP)
  • Liquordiagnostik
  • Neurosonografie

Team

Prof Dr. med. et phil.

David Winkler

Leitender Arzt
Leiter Neurologie
+41 61 400 27 66
E-Mail
Dr. med. univ.

Claudia Huemer

Leitende Ärztin
Neurologie
+41 61 400 67 91
E-Mail

Kok Sing Tang

Oberarzt
Neurologie
+41 61 400 81 31
E-Mail
Dr. med.

Jonna Meincke

Oberärztin
Neurologie
+41 61 400 32 89
E-Mail

News

03.04.2025

Dr. med. Felix Burkhalter wird neuer Chefarzt der Klinik Nephrologie am Universitären Zentrum Innere Medizin

Seit Anfang April ist Dr. med. Felix Burkhalter Chefarzt der neu als Klinik geführten Nephrologie am Kantonsspital Baselland (KSBL).
Weiterlesen…

17.02.2025

GOLD STANDARD für den Fracture Liaison Service in der Orthopädie & Traumatologie

Capture the Fracture® wurde zur Prävention sekundärer Frakturen bei Osteoporose von der International Osteoporosis Foundation (IOF) entwickelt. Basierend auf diesem Programm wurde am Universitären Zentrum Bewegungsapparat am Kantonsspital Ba-selland…
Weiterlesen…

08.01.2025

Dr. med. Christian Reutlinger ist neu stellvertretender Chefarzt der Klinik Innere Medizin am Universitären Zentrum Innere Medizin

Seit Jahresbeginn ist Dr. med. Christian Reutlinger als stellvertretender Chefarzt Teil der Klinikleitung der Klinik Innere Medizin am Kantonsspital Baselland (KSBL).
Weiterlesen…

09.07.2024

Klinik Innere Medizin in Liestal als Weiterbildungsstätte der Kategorie A rezertifiziert

Das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) hat die Klinik Innere Medizin am Kantonsspital Baselland (KSBL) am Standort Liestal ohne Auflagen zur Weiterbildungsstätte der Kategorie A rezertifiziert. Dieser Status…
Weiterlesen…

22.11.2023

Gesundheitsmagazin Baselland - die Herbstausgabe ist da!

Endometriose - Mehr als nur Zyklusbeschwerden / Rektusdiastase - Wenn die Mitte instabil ist / Knieprothese - Was hilft bei Schmerzen? / Einsatz für ein Vogelparadies in Liestal / Schaufensterkrankheit - Durchblutungsstörung frühzeitig erkennen! /…
Weiterlesen…

Weitere Fachbereiche

Intensivmedizin

Mehr lesen …