Therapien

Unsere Therapiedienste am Kantonsspital Baselland bieten Ihnen umfassende Betreuung in enger interprofessioneller Zusammenarbeit. Wir begleiten Sie durch die gesamte Behandlungskette – von der akutsomatischen Versorgung über die Rehabilitation bis zur Altersmedizin. 

Unsere Fachspezialistinnen und -spezialisten arbeiten nach dem ICF Modell der WHO und setzen auf Evidence Based Practice (ICF: International Classification of Functioning, Disability and Health). Unser Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern. Um höchste Qualität zu gewährleisten, investieren wir kontinuierlich in Fort- und Weiterbildungen, Supervisionen und Job Rotationen. Unsere Leistungen sind Teil der Grundversicherung und kassenpflichtig. Selbstzahler/-innen wenden sich für weitere Informationen bitte an unsere Sekretariate oder Fachstellen.

Kontakt

 

Liestal
+41 61 400 26 60
E-Mail schreiben

Bruderholz
+41 61 400 63 44
E-Mail schreiben

Laufen
+41 61 400 84 08
E-Mail schreiben

Fachbereiche

Physiotherapie

Mehr lesen …

Ergotherapie

Mehr lesen …

Medizinisch-therapeutische Zusatzangebote

Mehr lesen …

Trainingscenter

Mehr lesen …

Vorpraktikum Physiotherapie

Mehr lesen …

Vorpraktikum Ergotherapie

Mehr lesen …

Team

Simone Hostettler

Leiterin
Therapien
+41 61 400 66 68
E-Mail

Frank Spengler

Stv. Leiter Therapien
Leiter Akutsomatik & Ambulanzen
+41 61 400 26 61
E-Mail

20.02.2025

Mit Hightech-Chirurgie zu besten Ergebnissen

Die Kniechirurgie am Kantonsspital Baselland (KSBL) nutzt als Innovationsführer in der Region Basel den Operationsroboter «Velys». Prof. Hirschmann erklärt, wie die Technologie funktioniert und worauf es ankommt.
Weiterlesen…

17.02.2025

GOLD STANDARD für den Fracture Liaison Service in der Orthopädie & Traumatologie

Capture the Fracture® wurde zur Prävention sekundärer Frakturen bei Osteoporose von der International Osteoporosis Foundation (IOF) entwickelt. Basierend auf diesem Programm wurde am Universitären Zentrum Bewegungsapparat am Kantonsspital Ba-selland…
Weiterlesen…
Prof. Dr. Michael Hirschmann (links) und Prof. Dr. Dr. Andrej Nowakowski

17.12.2024

Das Zentrum Bewegungsapparat am Kantonsspital Baselland auf dem Bruderholz wird universitär

Die klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik der Medizinischen Fakultät der Universität Basel geht zum 1. Januar 2025 ans Kantonsspital Baselland (KSBL). Prof. Dr. Michael Hirschmann und Prof. Dr. Dr. Andrej Nowakowski werden die Professur…
Weiterlesen…

05.11.2024

Volkskrankheit Rückenschmerzen

«Ich hab’ Rücken» ist leider für viele Schweizerinnen und Schweizer Realität. Und nicht immer ist es die durchgelegene Matratze, die den Rücken schmerzen lässt. Verletzungen, Verspannungen, eingeklemmte Nerven etc. können Auslöser für die Schmerzen…
Weiterlesen…

15.10.2024

Zertifiziertes Ausbildungszentrum für Arthroskopie und Gelenkchirurgie

Das Zentrum Bewegungsapparat des Kantonsspitals Baselland (KSBL) am Standort Bruderholz erhält die Auszeichnung als AGA-Education Center. Diese Zertifizierung ist eine Bestätigung des intensiven Engagements in der Ausbildung und Nachwuchsförderung…
Weiterlesen…