Ärztliche Fortbildungen

Die gemeinsamen Fortbildungen vernetzen die Zuweiser der Region Nordwestschweiz mit den Fachkräften im KSBL. Der gegenseitige Wissenstransfer und die anregenden Diskussionen sind ein wichtiger Bestandteil zur Optimierung der Behandlung über die Institutionsgrenzen hinweg.

Fortbildungs-Newsletter

Immer gut informiert über unsere aktuellen Fortbildungen. Jetzt Newsletter abonnieren!

14 Einträge gefunden.

Freuen Sie sich auf spannende Referate aus den Fachbereichen

Neurologie und Allgemeine Innere Medizin

Die Fortbildung findet hybrid statt. Für die vor Ort Anwesenden gibt es im Anschluss an die Fortbildung einen kleinen Apéro.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und über einen regen Austausch.

 

VERANSTALTER

Universitäres Zentrum Innere Medizin

AKKREDITIERUNG

SGAIM: 4 Credits

 

PROGRAMM

14:00 – 14:10 Uhr
Begrüssung
Prof. Dr. med. Jörg Leuppi, Leiter Universitäres Zentrum Innere Medizin und PD Dr. med. Dr. phil. David Winkler, Leiter Neurologie

14:10 – 14:30 Uhr
MS: Hit hard and slow down
Dr. med. univ. Claudia Huemer, Oberärztin Neurologie

14:30 – 14:50 Uhr
Parkinson – und jetzt?
Dr. med. Kok-Sing Tang, Oberarzt Neurologie

14:50 – 15:10
Migräneprophylaxe: Indikation und Möglichkeiten
Dr. med. Vanessa Haller, Oberärztin Neurologie

15:10 – 15:30 Uhr
COVID und das Nervensystem – und jetzt?
PD Dr. med. Dr. phil. David Winkler

15:30 – 16:00 Uhr
Pause

16:00 – 16:30 Uhr
Potentiell ungeeignete Medikamente im Alter
Dr. med. Heinz Unger, Stv. Chefarzt Klinik Rehabilitation & Altersmedizin

16:30 – 17:00 Uhr
Lungenbefall bei Systemerkrankungen
Dr. med. Stephan Gasser, Leiter Pneumologie

17:00 – 17:30 Uhr
Knacknüsse aus der Inneren Medizin
Dr. med. Alessandra Angelini, Leitende Ärztin Klinik Innere Medizin

17:30 – 18:00 Uhr
Sulfonylharnstoffe in der Therapie des Diabetes Typ 2: ja oder nein?
PD Dr. med. Dr. phil. Eliška Potlukova, Chefärztin Klinik Innere Medizin

18:00 Uhr
Apéro

 

Uhrzeit
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Vor Ort: Aula Feldsäge, Liestal
Online: Der Zugangslink wird 2-3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugestellt
Bereich
UNIVERSITÄRES ZENTRUM INNERE MEDIZIN (UZIM), Klinik Innere Medizin, Neurologie
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Ärzte
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen

Kalendereintrag hinzufügen

In einer zunehmend komplexer werdenden Medizin gewinnt die Zusammenarbeit zwischen Grundversorgern und Spezialisten zunehmend an Bedeutung. Um diese zu fördern, bietet das KSBL mit der virtuellen Konsiliarvisite eine neue Plattform an. Sie ermöglicht einen niederschwelligen und unkomplizierten Austausch. 

Sie haben die Möglichkeit, online teilzunehmen und den jeweiligen Spezialisten Fragen zu den Fachbereichen Nephrologie, Endokrinologie & Diabetologie, Pneumologie sowie Infektiologie zu stellen. Dabei können entweder konkrete Patientenfälle oder allgemeine Themen diskutiert werden. Und das alles online, ohne die Praxis verlassen zu müssen. Falls Sie teilnehmen möchten, bitten wir um eine entsprechende Anmeldung. 

Ihre Themen
Idealerweise reichen Sie uns Ihre Wunschthemen oder konkreten Patientenfälle vorgängig per E-Mail an fabian.meienberg@ksbl.ch ein. Für eine lebendige Diskussion sind natürlich auch spontane Fragen erwünscht. 

Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit Ihnen.

Uhrzeit
12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Standort
Online
Veranstaltungsort
Die Online-Zugangsdaten werden Ihnen vorgängig per E-Mail zugestellt.
Bereich
Diabetes- & Ernährungsberatung, Infektiologie, Nephrologie & Dialyse, Pneumologie
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Ärzte
Referent
Fabian Meienberg, Leiter Endokrinologie/Diabetologie
Felix Burkhalter, Leiter Nephrologie
Stephan Gasser, Leiter Pneumologie
Philip Tarr, Leiter Infektiologie/Spitalhygiene
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen

Kalendereintrag hinzufügen

In einer zunehmend komplexer werdenden Medizin gewinnt die Zusammenarbeit zwischen Grundversorgern und Spezialisten zunehmend an Bedeutung. Um diese zu fördern, bietet das KSBL mit der virtuellen Konsiliarvisite eine neue Plattform an. Sie ermöglicht einen niederschwelligen und unkomplizierten Austausch. 

Sie haben die Möglichkeit, online teilzunehmen und den jeweiligen Spezialisten Fragen zu den Fachbereichen Nephrologie, Endokrinologie & Diabetologie, Pneumologie sowie Infektiologie zu stellen. Dabei können entweder konkrete Patientenfälle oder allgemeine Themen diskutiert werden. Und das alles online, ohne die Praxis verlassen zu müssen. Falls Sie teilnehmen möchten, bitten wir um eine entsprechende Anmeldung. 

Ihre Themen
Idealerweise reichen Sie uns Ihre Wunschthemen oder konkreten Patientenfälle vorgängig per E-Mail an fabian.meienberg@ksbl.ch ein. Für eine lebendige Diskussion sind natürlich auch spontane Fragen erwünscht. 

Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit Ihnen.

Uhrzeit
12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Standort
Online
Veranstaltungsort
Die Online-Zugangsdaten werden Ihnen vorgängig per E-Mail zugestellt.
Bereich
Diabetes- & Ernährungsberatung, Infektiologie, Nephrologie & Dialyse, Pneumologie
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Ärzte
Referent
Fabian Meienberg, Leiter Endokrinologie/Diabetologie
Felix Burkhalter, Leiter Nephrologie
Stephan Gasser, Leiter Pneumologie
Philip Tarr, Leiter Infektiologie/Spitalhygiene
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen

Kalendereintrag hinzufügen

Freuen Sie sich auf spannende Referate aus den Fachbereichen

Pneumologie, Angiologie und Gefässchirurgie

Die Fortbildung findet hybrid statt. Für die vor Ort Anwesenden gibt es im Anschluss an die Fortbildung einen kleinen Apéro.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und über einen regen Austausch.

 

VERANSTALTER

Universitäres Zentrum Innere Medizin
Zentrum Herz, Gefäss & Thorax

AKKREDITIERUNG

SGAIM: 4 Credits

 

PROGRAMM

folgt

 

Uhrzeit
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Vor Ort: Aula Feldsäge, Liestal
Online: Der Zugangslink wird 2-3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugestellt
Bereich
UNIVERSITÄRES ZENTRUM INNERE MEDIZIN (UZIM), ZENTRUM HERZ, GEFÄSS & THORAX (ZHGT)
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Ärzte
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen

Kalendereintrag hinzufügen

Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und praxisnahmen Fortbildungstag mit spannenden Referaten und zahlreichen Workshops. 

Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit einer Hausärztin und einem Hausarzt ausgearbeitet und wird im Juni aufgeschaltet. Sobald das detaillierte Programm publiziert wird, schreiben wir alle bereits angemeldeten Personen per E-Mail an. Sie können sich dann Ihr Workshop-Programm zusammenzustellen.

 

VERANSTALTER

Universitäres Zentrum Innere Medizin

AKKREDITIERUNG

SGAIM: 6 Credits

 

PROGRAMM

Detailprogramm folgt im Juni

 

Uhrzeit
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Bruderholz
Veranstaltungsort
Aula PWS und weitere Räumlichkeiten am Standort Bruderholz
Bereich
UNIVERSITÄRES ZENTRUM INNERE MEDIZIN (UZIM)
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Ärzte
Teilnahmekosten
CHF 70.00 inkl. Tagesverpflegung
Kontakt für Rückfragen

Kalendereintrag hinzufügen

In einer zunehmend komplexer werdenden Medizin gewinnt die Zusammenarbeit zwischen Grundversorgern und Spezialisten zunehmend an Bedeutung. Um diese zu fördern, bietet das KSBL mit der virtuellen Konsiliarvisite eine neue Plattform an. Sie ermöglicht einen niederschwelligen und unkomplizierten Austausch. 

Sie haben die Möglichkeit, online teilzunehmen und den jeweiligen Spezialisten Fragen zu den Fachbereichen Nephrologie, Endokrinologie & Diabetologie, Pneumologie sowie Infektiologie zu stellen. Dabei können entweder konkrete Patientenfälle oder allgemeine Themen diskutiert werden. Und das alles online, ohne die Praxis verlassen zu müssen. Falls Sie teilnehmen möchten, bitten wir um eine entsprechende Anmeldung. 

Ihre Themen
Idealerweise reichen Sie uns Ihre Wunschthemen oder konkreten Patientenfälle vorgängig per E-Mail an fabian.meienberg@ksbl.ch ein. Für eine lebendige Diskussion sind natürlich auch spontane Fragen erwünscht. 

Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit Ihnen.

Uhrzeit
12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Standort
Online
Veranstaltungsort
Die Online-Zugangsdaten werden Ihnen vorgängig per E-Mail zugestellt.
Bereich
Diabetes- & Ernährungsberatung, Infektiologie, Nephrologie & Dialyse, Pneumologie
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Ärzte
Referent
Fabian Meienberg, Leiter Endokrinologie/Diabetologie
Felix Burkhalter, Leiter Nephrologie
Stephan Gasser, Leiter Pneumologie
Philip Tarr, Leiter Infektiologie/Spitalhygiene
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen

Kalendereintrag hinzufügen

In einer zunehmend komplexer werdenden Medizin gewinnt die Zusammenarbeit zwischen Grundversorgern und Spezialisten zunehmend an Bedeutung. Um diese zu fördern, bietet das KSBL mit der virtuellen Konsiliarvisite eine neue Plattform an. Sie ermöglicht einen niederschwelligen und unkomplizierten Austausch. 

Sie haben die Möglichkeit, online teilzunehmen und den jeweiligen Spezialisten Fragen zu den Fachbereichen Nephrologie, Endokrinologie & Diabetologie, Pneumologie sowie Infektiologie zu stellen. Dabei können entweder konkrete Patientenfälle oder allgemeine Themen diskutiert werden. Und das alles online, ohne die Praxis verlassen zu müssen. Falls Sie teilnehmen möchten, bitten wir um eine entsprechende Anmeldung. 

Ihre Themen
Idealerweise reichen Sie uns Ihre Wunschthemen oder konkreten Patientenfälle vorgängig per E-Mail an fabian.meienberg@ksbl.ch ein. Für eine lebendige Diskussion sind natürlich auch spontane Fragen erwünscht. 

Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit Ihnen.

Uhrzeit
12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Standort
Online
Veranstaltungsort
Die Online-Zugangsdaten werden Ihnen vorgängig per E-Mail zugestellt.
Bereich
Diabetes- & Ernährungsberatung, Infektiologie, Nephrologie & Dialyse, Pneumologie
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Ärzte
Referent
Fabian Meienberg, Leiter Endokrinologie/Diabetologie
Felix Burkhalter, Leiter Nephrologie
Stephan Gasser, Leiter Pneumologie
Philip Tarr, Leiter Infektiologie/Spitalhygiene
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen

Kalendereintrag hinzufügen

Freuen Sie sich auf spannende Referate aus den Fachbereichen

Onko- & Hämatologie & Altersmedizin

Die Fortbildung findet hybrid statt. Für die vor Ort Anwesenden gibt es im Anschluss an die Fortbildung einen kleinen Apéro.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und über einen regen Austausch.

 

VERANSTALTER

Universitäres Zentrum Innere Medizin
Zentrum Onkologie & Hämatologie
Zentrum Altersmedizin & Rehabilitation

AKKREDITIERUNG

SGAIM: 4 Credits

 

PROGRAMM

folgt

 

Uhrzeit
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Vor Ort: Hörsaal, Liestal
Online: Der Zugangslink wird 2-3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugestellt
Bereich
ZENTRUM ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE (ZOH), UNIVERSITÄRES ZENTRUM INNERE MEDIZIN (UZIM), ZENTRUM ALTERSMEDIZIN & REHABILITATION (ZAR)
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Ärzte
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen

Kalendereintrag hinzufügen

In einer zunehmend komplexer werdenden Medizin gewinnt die Zusammenarbeit zwischen Grundversorgern und Spezialisten zunehmend an Bedeutung. Um diese zu fördern, bietet das KSBL mit der virtuellen Konsiliarvisite eine neue Plattform an. Sie ermöglicht einen niederschwelligen und unkomplizierten Austausch. 

Sie haben die Möglichkeit, online teilzunehmen und den jeweiligen Spezialisten Fragen zu den Fachbereichen Nephrologie, Endokrinologie & Diabetologie, Pneumologie sowie Infektiologie zu stellen. Dabei können entweder konkrete Patientenfälle oder allgemeine Themen diskutiert werden. Und das alles online, ohne die Praxis verlassen zu müssen. Falls Sie teilnehmen möchten, bitten wir um eine entsprechende Anmeldung. 

Ihre Themen
Idealerweise reichen Sie uns Ihre Wunschthemen oder konkreten Patientenfälle vorgängig per E-Mail an fabian.meienberg@ksbl.ch ein. Für eine lebendige Diskussion sind natürlich auch spontane Fragen erwünscht. 

Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit Ihnen.

Uhrzeit
12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Standort
Online
Veranstaltungsort
Die Online-Zugangsdaten werden Ihnen vorgängig per E-Mail zugestellt.
Bereich
Diabetes- & Ernährungsberatung, Infektiologie, Nephrologie & Dialyse, Pneumologie
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Ärzte
Referent
Fabian Meienberg, Leiter Endokrinologie/Diabetologie
Felix Burkhalter, Leiter Nephrologie
Stephan Gasser, Leiter Pneumologie
Philip Tarr, Leiter Infektiologie/Spitalhygiene
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen

Kalendereintrag hinzufügen

Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Website:

www.ksbl.ch/op-workshop-chirurgie 

 

Modul 1: Minimalinvasive Chirurgie

Mittwoch, 22. November 2023

Modul 2: Hernienchirurgie

Donnerstag, 23. November 2023

Highlights

  • Vorträge über «hot topics» in der minimalinvasiven Chirurgie und Hernienchirurgie: Fallbesprechungen, bariatrische Verfahren, Antirefluxchirurgie, kolorektale Chirurgie, minimalinvasive und offene Hernienchirurgie, robotische Chirurgie
  • Live-Übertragung aus dem OP-Saal
  • Training village mit laparoskopischer und robotischer Simulation (MIC Champion Wettbewerb)

Teilnahme

Zielgruppe
Erfahrene Assistenzärzte, Fachärzte mit Grunderfahrung in der minimalinvasiven Chirurgie und der Hernienchirurgie.

Module
Beide Module können einzeln oder zusammen gebucht werden.

Credits
Pro Modul 8 CME-Punkte der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie (SGC)

Uhrzeit
08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
KSBL Liestal
Aula Feldsäge
Bereich
ZENTRUM BAUCH (ZAB), Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie
Art der Veranstaltung
Fortbildung, Workshop
Zielgruppe
Ärzte, Fachpersonen
Referent
siehe Website (Link weiter oben)
Teilnahmekosten
siehe Website (Link weiter oben)
Kontakt für Rückfragen
siehe Website (Link weiter oben)
Anmeldung an
über Website (Link weiter oben)

KSBL_M05114_OP-Workshop_MIC_Hernien_202311_save-the-date_WEB.pdf

Kalendereintrag hinzufügen

Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Website:

www.ksbl.ch/op-workshop-chirurgie 

 

Modul 1: Minimalinvasive Chirurgie

Mittwoch, 22. November 2023

Modul 2: Hernienchirurgie

Donnerstag, 23. November 2023

Highlights

  • Vorträge über «hot topics» in der minimalinvasiven Chirurgie und
    Hernienchirurgie: Fallbesprechungen, bariatrische Verfahren, Antirefluxchirurgie, kolorektale Chirurgie, minimalinvasive und offene Hernienchirurgie, robotische Chirurgie
  • Live-Übertragung aus dem OP-Saal
  • Training village mit laparoskopischer und robotischer Simulation (MIC Champion Wettbewerb)

Teilnahme

Zielgruppe
Erfahrene Assistenzärzte, Fachärzte mit Grunderfahrung in der minimalinvasiven Chirurgie und der Hernienchirurgie.

Module
Beide Module können einzeln oder zusammen gebucht werden.

Credits
Pro Modul 8 CME-Punkte der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie (SGC)

Uhrzeit
08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
KSBL Liestal
Aula Feldsäge
Bereich
ZENTRUM BAUCH (ZAB), Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie
Art der Veranstaltung
Fortbildung, Workshop
Zielgruppe
Ärzte, Fachpersonen
Referent
siehe Website (Link weiter oben)
Teilnahmekosten
siehe Website (Link weiter oben)
Kontakt für Rückfragen
siehe Website (Link weiter oben)
Anmeldung an
über Website (Link weiter oben)

KSBL_M05114_OP-Workshop_MIC_Hernien_202311_save-the-date_WEB.pdf

Kalendereintrag hinzufügen

Freuen Sie sich auf spannende Referate aus

dem Zentrum Bauch und der Endokrinologie & Diabetologie

Die Fortbildung findet hybrid statt. Für die vor Ort Anwesenden gibt es im Anschluss an die Fortbildung einen kleinen Apéro.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und über einen regen Austausch.

VERANSTALTER

Universitäres Zentrum Innere Medizin
Zentrum Bauch

AKKREDITIERUNG

SGAIM: 4 Credits

 

PROGRAMM

folgt

 

Uhrzeit
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Vor Ort: Hörsaal, Liestal
Online: Der Zugangslink wird 2-3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugestellt
Bereich
ZENTRUM BAUCH (ZAB), Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie, Klinik Gastroenterologie & Hepatologie, UNIVERSITÄRES ZENTRUM INNERE MEDIZIN (UZIM)
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Ärzte
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen

Kalendereintrag hinzufügen

Freuen Sie sich auf spannende Referate zu den Themen:

Kolonkarzinom & Mammakarzinom

Die Fortbildung findet hybrid statt. Für die vor Ort Anwesenden gibt es im Anschluss an die Fortbildung einen kleinen Apéro.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und über einen regen Austausch. 

 

VERANSTALTER

Tumorzentrum Baselland

Akkreditierung

SGMO: 2 Credits
SGC: 2 Credits
SGG: 1 Credit
SGGG. 1 Credit
SGAIM: 2 Credits

PROGRAMM

16:00 – 16:30 Uhr
Kolonkarzinom

PD Dr. med. Emanuel Burri, Chefarzt Gastroenterologie & Hepatologie

16:30 – 17:00 Uhr
Kolonkarzinom
Prof. Dr. med. Robert Rosenberg, Chefarzt Chirurgie & Viszeralchirurgie

17:00 – 17:30 Uhr
Mammakarzinom
Prof. Dr. med. Walter Paul Weber, Chefarzt Brustchirurgie, Universitätsspital Basel

17:30 – 18:00 Uhr
Mammakarzinom
PD Dr. med. Marcus Vetter, Chefarzt Onkologie & Hämatologie

18:00 Uhr
Apéro

 

Uhrzeit
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Vor Ort: Aula Feldsäge, Liestal
Online: Der Zugangslink wird 2-3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugestellt
Bereich
FRAUENKLINIK, ZENTRUM BAUCH (ZAB), Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie, Klinik Gastroenterologie & Hepatologie, ZENTRUM ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE (ZOH), Klinik Onkologie & Hämatologie
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Ärzte
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen

Jahresprogramm 2023_Tumorchirurgie und Onkologie Baselland

Kalendereintrag hinzufügen

In einer zunehmend komplexer werdenden Medizin gewinnt die Zusammenarbeit zwischen Grundversorgern und Spezialisten zunehmend an Bedeutung. Um diese zu fördern, bietet das KSBL mit der virtuellen Konsiliarvisite eine neue Plattform an. Sie ermöglicht einen niederschwelligen und unkomplizierten Austausch. 

Sie haben die Möglichkeit, online teilzunehmen und den jeweiligen Spezialisten Fragen zu den Fachbereichen Nephrologie, Endokrinologie & Diabetologie, Pneumologie sowie Infektiologie zu stellen. Dabei können entweder konkrete Patientenfälle oder allgemeine Themen diskutiert werden. Und das alles online, ohne die Praxis verlassen zu müssen. Falls Sie teilnehmen möchten, bitten wir um eine entsprechende Anmeldung. 

Ihre Themen
Idealerweise reichen Sie uns Ihre Wunschthemen oder konkreten Patientenfälle vorgängig per E-Mail an fabian.meienberg@ksbl.ch ein. Für eine lebendige Diskussion sind natürlich auch spontane Fragen erwünscht. 

Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit Ihnen.

Uhrzeit
12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Standort
Online
Veranstaltungsort
Die Online-Zugangsdaten werden Ihnen vorgängig per E-Mail zugestellt.
Bereich
Diabetes- & Ernährungsberatung, Infektiologie, Nephrologie & Dialyse, Pneumologie
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Ärzte
Referent
Fabian Meienberg, Leiter Endokrinologie/Diabetologie
Felix Burkhalter, Leiter Nephrologie
Stephan Gasser, Leiter Pneumologie
Philip Tarr, Leiter Infektiologie/Spitalhygiene
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen

Kalendereintrag hinzufügen