Hüftchirurgie, Tumor- & Infektorthopädie

KSBL Orthopädie Hüfte

Unser Angebot

  • Akute Verletzungen und Frakturen von Hüfte und Becken
  • Primäre Hüftprothetik (minimalinvasiv)
  • Revisionsprothetik inkl. komplexer Rekonstruktionen (Knochenbank)
  • Infektrevision
  • Hüftarthroskopie
  • Gelenkerhaltende Chirurgie (Osteotomien)

Dokumente

Zuweisung von Patienten (für Zuweiser)
Der Weg zur Knie-, Schulter- und Hüftoperation (PDF)
Nachbehandlung nach Hüftoperationen

Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Ing. (FH) Andrej M. Nowakowski

Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Ing. (FH) Andrej M. Nowakowski
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Chefarzt und Co-Leiter Klinik Orthopädie & Traumatologie, Co-Leiter Zentrum Bewegungsapparat
Leiter Hüftchirurgie, Tumor- & Infektorthopädie
Tel. +41 (0)61 436 26 26

Dr. med. Michael Klauser

Dr. med. Michael Klauser
Oberarzt
Team Hüftchirurgie, Tumor- & Infektorthopädie
Tel. +41 (0)61 436 26 26

Dr. med. Alexander Vacariu-Seelig

Dr. med. Alexander Vacariu-Seelig
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Oberarzt
Team Hüftchirurgie, Tumor- und Infektorthopädie
Tel. +41 (0)61 436 26 26

Bruderholz / Liestal

Für administrative Fragen kontaktieren Sie bitte Ihre Teamsekretärin.

Svenja Bürgin
Teamsekretärin
Hüftchirurgie, Tumor- und Infektorthopädie

Tel. +41 (0)61 436 26 26
E-Mail

Almira Kahrimanovic
Teamsekretärin
Hüftchirurgie, Tumor- und Infektorthopädie

Tel. +41 (0)61 436 26 26
E-Mail

Monika Pasztor
Care Managerin

Tel. +41 (0)61 436 51 05
E-Mail

Fabiola Steiner
Care Managerin

Tel. +41 (0)61 436 24 74
E-Mail

Ambulantes Zentrum Laufen

Tel. +41 61 400 84 93
ambulatorium.laufen@ksbl.ch

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Höchstleistungen auf Zehenspitzen

09. Februar 2023

Für das Publikum ein ästhetischer Genuss – für die Tänzerinnen und Tänzer eine sportliche Höchstleistung. Ballett fordert den Körper der Künstlerinnen und Künstler stark. Deshalb arbeitet das Kantonsspital Baselland (KSBL) als Medical Partner gemeinsam mit dem Ballett Theater Basel an einem Präventionskonzept.

Freude am Schneesport - Machen Sie sich fit für die Piste

22. Dezember 2022

Rettungskräfte, Orthopäd/-innen und Unfallchirurg/-innen sind im Winter stark beschäftigt. Denn ungefährlich sind die Aktivitäten im Schnee nicht. Passen Sie auf sich auf und bereiten Sie sich auf den Wintersport vor!

Den Rückenschmerzen gemeinsam die Stirn bieten

09. Dezember 2022

Den Patientinnen und Patienten in der Region stehen künftig am KSBL nicht nur zwei Spitäler zur Verfügung: Neu setzt sich das Kantonsspital aus sechs spezialisierten Zentren zusammen. Auf dem Bruderholz macht im Dezember das «Zentrum Bewegungsapparat» den Anfang.