Veranstaltungen
Das KSBL bietet Ihnen zahlreiche Informations- und Dialogveranstaltungen, bei denen Sie direkt mit unseren Medizinern und Pflegern in Kontakt kommen. Sie haben die Möglichkeit, nach dem Standort die Veranstaltungen und Termine auszuwählen.
Schwangerschaft und Geburt verändern den Körper einer Frau. Auch wenn ein Kind vor, während oder kurz nach der Geburt stirbt, ist es empfehlenswert, die vom Körper eingeleiteten Rückbildungsprozesse mit physiotherapeutischen Übungen zu begleiten.
Der Kursbesuch ist für alle betroffenen Mütter möglich, unabhängig davon, in welcher Schwangerschaftswoche das Baby verstorben ist und wie lang die Geburt zurückliegt. Der Zeitpunkt des Kurses richtet sich nach Ihrem persönlichen Empfinden. Bei Fragen können Sie die Kursleiterin kontaktieren.
Auf Wunsch wird uns unsere Spitalseelsorgerin Marie-Theres Beeler besuchen.
Zeit: Dienstag von 08.45 – 09.45 Uhr
Dauer: 10 Lektionen à 60 Min.
Ort: Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal
Gruppe: 4 – 8 Frauen, geschlossene Gruppe
Standort Liestal
Sie ist Kursleiterin in «Körperarbeit - Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung », PilatesCare Rehatrainerin (Modul 1, CAS Level I) und hat eine Weiterbildung in Pelvic Physiotherapy.
Leiden Sie unter Asthma, COPD, Schlafapnoe oder einer anderen Atemwegserkrankung? Sind Sie COVID- oder Long-COVID-Patientin oder -Patient? Oder möchten Sie Ihre Atem-, Sprech- und Singtechnik verbessern?
Mit sanften Atem- und Bewegungsübungen, einfacher Stimmbildung und dem gemeinsamen Singen einfacher Lieder in der Gruppe stärken wir die Atemmuskulatur.
Singend-klingend-schwingend verlängern wir spielerisch den Atem und entdecken unsere Stimme.
Kursziele
- Linderung von Atemnot und Erschöpfungssymptomen
- Abbau von Stress und Ängsten
- Verbesserte Körperhaltung, Fitness und Selbstwahrnehmung
- Mehr Lebensfreude, Selbstbewusstsein und Lebensqualität
Kurszeit: jeweils dienstags, von 18.00 - 19.30 Uhr > Bitte informieren Sie sich direkt bei der Kursleitung, ob die Kurse stattfinden.
Kursdauer: 5 Lektionen à 90 Minuten
Standort Liestal
Der Pilates-Kurs baut auf unserem Rückbildungskurs auf. Im Fokus steht die Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur. Wir möchten mit gezielten Übungen und viel Freude den Körper von innen nach aussen stärken.
Zeit:
Montag, 20.00 - 21.00 Uhr (TW)
Mittwoch, 11.50 - 12.50 Uhr (TW)
Donnerstag, 17.30 - 18.30 Uhr (YS)
Dauer: 10 Lektionen à 60 Min.
Ort: Aula Feldsäge, Standort Liestal
Gruppengrösse: 4 – 8 Frauen,
Schnupperstunde und Einstieg in laufenden Kurs nach Rücksprache möglich
Standort Liestal
Dipl. Physiotherapeutinnen, Pilates Trainerinnen mit Zusatzausbildung in «Bewegte Rückbildung»
Die letzten Schwangerschaftsmonate und die Geburt sind für den Körper eine hohe Belastung.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen theoretische Kenntnisse über den weiblichen Halteapparat und üben mit Ihnen die Rückbildung der in der Schwangerschaft beanspruchten Muskel- und Gewebegruppen wie z.B. die Beckenboden- und Rumpfmuskulatur.
Zeit: Dienstag von 10.00 – 11.00 Uhr
Dauer: 10 Lektionen à 60 Min.
Ort: Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal
Gruppe: 4 – 8 Frauen,
Schnupperstunde und Einstieg in laufenden Kurs nach Rücksprache möglich
Standort Liestal
Sie ist Kursleiterin in «Körperarbeit - Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung », PilatesCare Rehatrainerin (Modul 1, CAS Level I) und hat eine Weiterbildung in Pelvic Physiotherapy.
Standort Liestal
Zentrumsleiter Prostatakrebszentrum Baselland, Leitender Arzt Urologie
Dr. med. Pirmin Häuptle
Leitender Arzt Onkologie
Dr. med. Pirmin Häuptle
Leitender Arzt Onkologie
Jens Lustenberger
Stv. Oberarzt Radioonkologie, Universitätsspital Basel
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Website:
www.ksbl.ch/op-workshop-chirurgie
Modul 1: Minimalinvasive Chirurgie
Mittwoch, 22. November 2023
Modul 2: Hernienchirurgie
Donnerstag, 23. November 2023
Highlights
- Vorträge über «hot topics» in der minimalinvasiven Chirurgie und Hernienchirurgie: Fallbesprechungen, bariatrische Verfahren, Antirefluxchirurgie, kolorektale Chirurgie, minimalinvasive und offene Hernienchirurgie, robotische Chirurgie
- Live-Übertragung aus dem OP-Saal
- Training village mit laparoskopischer und robotischer Simulation (MIC Champion Wettbewerb)
Teilnahme
Zielgruppe
Erfahrene Assistenzärzte, Fachärzte mit Grunderfahrung in der minimalinvasiven Chirurgie und der Hernienchirurgie.
Module
Beide Module können einzeln oder zusammen gebucht werden.
Credits
Pro Modul 8 CME-Punkte der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie (SGC)
Standort Liestal
Aula Feldsäge
KSBL_M05114_OP-Workshop_MIC_Hernien_202311_save-the-date_WEB.pdf
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Website:
www.ksbl.ch/op-workshop-chirurgie
Modul 1: Minimalinvasive Chirurgie
Mittwoch, 22. November 2023
Modul 2: Hernienchirurgie
Donnerstag, 23. November 2023
Highlights
- Vorträge über «hot topics» in der minimalinvasiven Chirurgie und
Hernienchirurgie: Fallbesprechungen, bariatrische Verfahren, Antirefluxchirurgie, kolorektale Chirurgie, minimalinvasive und offene Hernienchirurgie, robotische Chirurgie - Live-Übertragung aus dem OP-Saal
- Training village mit laparoskopischer und robotischer Simulation (MIC Champion Wettbewerb)
Teilnahme
Zielgruppe
Erfahrene Assistenzärzte, Fachärzte mit Grunderfahrung in der minimalinvasiven Chirurgie und der Hernienchirurgie.
Module
Beide Module können einzeln oder zusammen gebucht werden.
Credits
Pro Modul 8 CME-Punkte der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie (SGC)
Standort Liestal
Aula Feldsäge
KSBL_M05114_OP-Workshop_MIC_Hernien_202311_save-the-date_WEB.pdf
Die letzten Schwangerschaftsmonate und die Geburt sind für den Körper eine hohe Belastung.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen theoretische Kenntnisse über den weiblichen Halteapparat und üben mit Ihnen die Rückbildung der in der Schwangerschaft beanspruchten Muskel- und Gewebegruppen wie z.B. die Beckenboden- und Rumpfmuskulatur.
Ort: Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal
Zeit: Montag von 18.00 – 19.00 Uhr
Dauer: 10 Lektionen à 60 Min.
Gruppe: 4 – 8 Frauen,
Schnupperstunde und Einstieg in laufenden Kurs nach Rücksprache möglich
Standort Liestal
Sie ist Kursleiterin in «Körperarbeit - Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung », PilatesCare Rehatrainerin (Modul 1, CAS Level I) und hat eine Weiterbildung in Pelvic Physiotherapy.
Viele Schwangere sind unsicher, wie häufig und wie stark sie sich bewegen dürfen. Die Bewegung tut dem Körper gut und hilft bei der Vorbereitung auf die Geburt. Bei der Schwangerschaftsgymnastik liegt der Fokus auf der Bewegung,
Atmung und Entspannung. Die Kursleiterin bietet Ihnen ein abwechslungsreiches
Programm mit ausgewählten Übungen und Inputs rund um den Schwangerschaftsalltag. Ein Informationsaustausch mit einer unserer Hebammen ist im Kurs mit eingeplant.
Angebot der Physiotherapie: 10 Lektionen à 60 Min.
Ab der 20. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt kann man an dem Kurs teilnehmen. Lektionen, welche aufgrund der Geburt nicht genommen werden konnten, kann man in die Rückbildungsgymnastik mitnehmen.
Zeit: jeweils Montag von 17.00 – 18.00 Uhr (ab 13.3.2023)
Ort: Aula Feldsäge, Standort Liestal
Gruppe: 4 – 8 Frauen, Einstieg in bestehende Gruppen möglich
Standort Liestal
Sie ist Kursleiterin in «Körperarbeit - Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung», PilatesCare Rehatrainerin (Modul 1) und hat eine Weiterbildung in Pelvic Physiotherapy (CAS Level I, Modul 1).
Der Pilates-Kurs baut auf unserem Rückbildungskurs auf. Im Fokus steht die Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur. Wir möchten mit gezielten Übungen und viel Freude den Körper von innen nach aussen stärken.
Angebot der Physiotherapie: 10 Lektionen à 60 Min.
Zeit: jeweils Montag von 16.00 – 17.00 Uhr
Ort: Aula Feldsäge, Standort Liestal
Gruppengrösse: 4 – 8 Frauen,
Schnupperstunde und Einstieg in laufenden Kurs nach Rücksprache möglich
Standort Liestal
Schwangerschaft und Geburt verändern den Körper einer Frau. Auch wenn ein Kind vor, während oder kurz nach der Geburt stirbt, ist es empfehlenswert, die vom Körper eingeleiteten Rückbildungsprozesse mit physiotherapeutischen Übungen zu begleiten.
Der Kursbesuch ist für alle betroffenen Mütter möglich, unabhängig davon, in welcher Schwangerschaftswoche das Baby verstorben ist und wie lang die Geburt zurückliegt. Der Zeitpunkt des Kurses richtet sich nach Ihrem persönlichen Empfinden. Bei Fragen können Sie die Kursleiterin kontaktieren.
Auf Wunsch wird uns unsere Spitalseelsorgerin Marie-Theres Beeler besuchen.
Zeit: Dienstag von 08.45 – 09.45 Uhr
Dauer: 10 Lektionen à 60 Min.
Ort: Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal
Gruppe: 4 – 8 Frauen, geschlossene Gruppe
Standort Liestal
Sie ist Kursleiterin in «Körperarbeit - Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung », PilatesCare Rehatrainerin (Modul 1, CAS Level I) und hat eine Weiterbildung in Pelvic Physiotherapy.
Leiden Sie unter Asthma, COPD, Schlafapnoe oder einer anderen Atemwegserkrankung? Sind Sie COVID- oder Long-COVID-Patientin oder -Patient? Oder möchten Sie Ihre Atem-, Sprech- und Singtechnik verbessern?
Mit sanften Atem- und Bewegungsübungen, einfacher Stimmbildung und dem gemeinsamen Singen einfacher Lieder in der Gruppe stärken wir die Atemmuskulatur.
Singend-klingend-schwingend verlängern wir spielerisch den Atem und entdecken unsere Stimme.
Kursziele
- Linderung von Atemnot und Erschöpfungssymptomen
- Abbau von Stress und Ängsten
- Verbesserte Körperhaltung, Fitness und Selbstwahrnehmung
- Mehr Lebensfreude, Selbstbewusstsein und Lebensqualität
Kurszeit: jeweils dienstags, von 18.00 - 19.30 Uhr > Bitte informieren Sie sich direkt bei der Kursleitung, ob die Kurse stattfinden.
Kursdauer: 5 Lektionen à 90 Minuten
Standort Liestal
Der Pilates-Kurs baut auf unserem Rückbildungskurs auf. Im Fokus steht die Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur. Wir möchten mit gezielten Übungen und viel Freude den Körper von innen nach aussen stärken.
Zeit:
Montag, 20.00 - 21.00 Uhr (TW)
Mittwoch, 11.50 - 12.50 Uhr (TW)
Donnerstag, 17.30 - 18.30 Uhr (YS)
Dauer: 10 Lektionen à 60 Min.
Ort: Aula Feldsäge, Standort Liestal
Gruppengrösse: 4 – 8 Frauen,
Schnupperstunde und Einstieg in laufenden Kurs nach Rücksprache möglich
Standort Liestal
Dipl. Physiotherapeutinnen, Pilates Trainerinnen mit Zusatzausbildung in «Bewegte Rückbildung»
Die letzten Schwangerschaftsmonate und die Geburt sind für den Körper eine hohe Belastung.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen theoretische Kenntnisse über den weiblichen Halteapparat und üben mit Ihnen die Rückbildung der in der Schwangerschaft beanspruchten Muskel- und Gewebegruppen wie z.B. die Beckenboden- und Rumpfmuskulatur.
Zeit: Dienstag von 10.00 – 11.00 Uhr
Dauer: 10 Lektionen à 60 Min.
Ort: Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal
Gruppe: 4 – 8 Frauen,
Schnupperstunde und Einstieg in laufenden Kurs nach Rücksprache möglich
Standort Liestal
Sie ist Kursleiterin in «Körperarbeit - Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung », PilatesCare Rehatrainerin (Modul 1, CAS Level I) und hat eine Weiterbildung in Pelvic Physiotherapy.
Freuen Sie sich auf spannende Referate aus
dem Zentrum Bauch und der Endokrinologie & Diabetologie
Die Fortbildung findet hybrid statt. Für die vor Ort Anwesenden gibt es im Anschluss an die Fortbildung einen kleinen Apéro.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und über einen regen Austausch.
VERANSTALTER
Universitäres Zentrum Innere Medizin
Zentrum Bauch
AKKREDITIERUNG
SGAIM: 4 Credits
PROGRAMM
folgt
Standort Liestal
Online: Der Zugangslink wird 2-3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugestellt