Veranstaltungen


Das KSBL bietet Ihnen zahlreiche Informations- und Dialogveranstaltungen, bei denen Sie direkt mit unseren Medizinern und Pflegern in Kontakt kommen. Sie haben die Möglichkeit, nach dem Standort die Veranstaltungen und Termine auszuwählen.

385 Einträge gefunden.
Uhrzeit
18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde, Rosengasse 1, 4410 Liestal
Bereich
ZENTRUM BEWEGUNGSAPPARAT (ZBEW), Kniechirurgie & Sportorthopädie, Hüftchirurgie, Tumor- & Infektorthopädie, Klinik Orthopädie & Traumatologie, Bevölkerungsvortrag
Art der Veranstaltung
Vortrag
Zielgruppe
Bevölkerung
Referent
Prof. Dr. med. Michael Hirschmann
Chefarzt Orthopädie und Traumatologie

Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Ing. (FH) Andrej M. Nowakowski
Chefarzt Orthopädie und Traumatologie
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen
Anmeldung an

Kalendereintrag hinzufügen

Im Vordergrund steht die Vermittlung von Fachwissen und die Klärung von Unsicherheiten durch ausgewiesene Referenten. Die Veranstaltung wird durch eine Industrieausstellung begleitet.

  • Zusammenhänge der anatomischen und physiologischen Vorgänge des Gastrointestinaltraktes und des Urogenitaltraktes
  • Krankheitsbilder und die daraus resultierenden Stomaanlagen mit den möglichen Komplikationen
  •  Einblick in die Kriterien der Materialauswahl
  • Tipps und Tricks im pflegerischen Umgang mit einem Stoma
  • Behandlung von problematischen Stomasituationen

Die Teilnehmenden sind in der Lage

  • betroffenen Stomaträgern mit Empathie und Fachwissen zu begegnen und sie zu unterstützen
  • die verschiedenen Materialien zu kennen und sie korrekt einzusetzen
  • verschiedene Lösungen in Problemsituationen bei der Stomapflege zu kennen
  • Sicherheit im Umgang mit dieser Patientengruppe zu gewinnen
Uhrzeit
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Raum Schauenburg, 10. OG
Bereich
PFLEGE
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Pflege
Referent
Gabriele Geisler (Stomatherapeutin Liestal)
Maja Stöcklin (Stomatherapeutin Bruderholz)
Teilnahmekosten
CHF 50.--
Kontakt für Rückfragen
Maja Stöcklin, maja.stoecklin@ksbl.ch
Anmeldung an

Kalendereintrag hinzufügen

Die letzten Schwangerschaftsmonate und die Geburt sind für den Körper eine hohe Belastung.

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen theoretische Kenntnisse über den weiblichen Halteapparat und üben mit Ihnen die Rückbildung der in der Schwangerschaft beanspruchten Muskel- und Gewebegruppen wie z.B. die Beckenboden- und Rumpfmuskulatur.

 

Ort: Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal

Zeit: Montag von 18.00 – 19.00 Uhr

Dauer: 10 Lektionen à 60 Min.

Gruppe: 4 – 8 Frauen,

Schnupperstunde und Einstieg in laufenden Kurs nach Rücksprache möglich

Uhrzeit
18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal
Bereich
FRAUENKLINIK, THERAPIEN
Art der Veranstaltung
Kurs
Zielgruppe
Bevölkerung, Patienten
Referent
Marie-Louis Witzemann, Physiotherapeutin und Mutter
Sie ist Kursleiterin in «Körperarbeit - Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung », PilatesCare Rehatrainerin (Modul 1, CAS Level I) und hat eine Weiterbildung in Pelvic Physiotherapy.
Teilnahmekosten
CHF 300.-
Kontakt für Rückfragen
Tel. +41 61 925 26 60

Angebot_Frauenklinik_Physiotherapie

Kalendereintrag hinzufügen

Viele Schwangere sind unsicher, wie häufig und wie stark sie sich bewegen dürfen. Die Bewegung tut dem Körper gut und hilft bei der Vorbereitung auf die Geburt. Bei der Schwangerschaftsgymnastik liegt der Fokus auf der Bewegung,
Atmung und Entspannung. Die Kursleiterin bietet Ihnen ein abwechslungsreiches
Programm mit ausgewählten Übungen und Inputs rund um den Schwangerschaftsalltag. Ein Informationsaustausch mit einer unserer Hebammen ist im Kurs mit eingeplant. 

Angebot der Physiotherapie: 10 Lektionen à 60 Min.

Ab der 20. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt kann man an dem Kurs teilnehmen. Lektionen, welche aufgrund der Geburt nicht genommen werden konnten, kann man in die Rückbildungsgymnastik mitnehmen.

Zeit: jeweils Montag von 17.00 – 18.00 Uhr (ab 13.3.2023)
Ort: Aula Feldsäge, Standort Liestal

Gruppe: 4 – 8 Frauen, Einstieg in bestehende Gruppen möglich

Uhrzeit
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal
Bereich
FRAUENKLINIK, THERAPIEN
Art der Veranstaltung
Kurs
Zielgruppe
Bevölkerung
Referent
Marie-Louis Witzemann, Physiotherapeutin und Mutter
Sie ist Kursleiterin in «Körperarbeit - Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung», PilatesCare Rehatrainerin (Modul 1) und hat eine Weiterbildung in Pelvic Physiotherapy (CAS Level I, Modul 1).
Teilnahmekosten
CHF 300.--
Kontakt für Rückfragen
Physiotherapie T +41 (0)61 925 26 60

Angebot_Frauenklinik_Physiotherapie

Kalendereintrag hinzufügen

Der Pilates-Kurs baut auf unserem Rückbildungskurs auf. Im Fokus steht die Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur. Wir möchten mit gezielten Übungen und viel Freude den Körper von innen nach aussen stärken.

Angebot der Physiotherapie: 10 Lektionen à 60 Min.

Zeit: jeweils Montag von 16.00 – 17.00 Uhr

Ort: Aula Feldsäge, Standort Liestal

Gruppengrösse: 4 – 8 Frauen,

Schnupperstunde und Einstieg in laufenden Kurs nach Rücksprache möglich

Uhrzeit
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Aula Feldsäge Standort Liestal
Bereich
FRAUENKLINIK, THERAPIEN
Art der Veranstaltung
Kurs
Zielgruppe
Bevölkerung, Patienten
Referent
Yvonne Studer und Annina Holliger, Dipl. Physiotherapeutinnen, Pilates Trainerinnen mit Zusatzausbildung in «Bewegte Rückbildung».
Teilnahmekosten
CHF 300.--
Kontakt für Rückfragen
Physiotherapie T +41 (0)61 925 26 60

Angebot_Frauenklinik_Physiotherapie

Kalendereintrag hinzufügen

Schwangerschaft und Geburt verändern den Körper einer Frau. Auch wenn ein Kind vor, während oder kurz nach der Geburt stirbt, ist es empfehlenswert, die vom Körper eingeleiteten Rückbildungsprozesse mit physiotherapeutischen Übungen zu begleiten.

Der Kursbesuch ist für alle betroffenen Mütter möglich, unabhängig davon, in welcher Schwangerschaftswoche das Baby verstorben ist und wie lang die Geburt zurückliegt. Der Zeitpunkt des Kurses richtet sich nach Ihrem persönlichen Empfinden. Bei Fragen können Sie die Kursleiterin kontaktieren.

Auf Wunsch wird uns unsere Spitalseelsorgerin Marie-Theres Beeler besuchen.

Zeit: Dienstag von 08.45 – 09.45 Uhr

Dauer: 10 Lektionen à 60 Min.

Ort: Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal

Gruppe: 4 – 8 Frauen, geschlossene Gruppe

Uhrzeit
08:45 Uhr bis 09:45 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal
Bereich
FRAUENKLINIK, THERAPIEN
Art der Veranstaltung
Kurs
Zielgruppe
Bevölkerung, Patienten
Referent
Marie-Louis Witzemann, Physiotherapeutin und Mutter
Sie ist Kursleiterin in «Körperarbeit - Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung », PilatesCare Rehatrainerin (Modul 1, CAS Level I) und hat eine Weiterbildung in Pelvic Physiotherapy.
Teilnahmekosten
CHF 300.--
Kontakt für Rückfragen
Physiotherapie T +41 (0)61 925 26 60

Angebot_Frauenklinik_Physiotherapie

Kalendereintrag hinzufügen

Gerne laden wir alle werdenden Eltern zu unseren Informationsabenden zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ein.

Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, Pflegefachfrauen und Stillberaterinnen der Frauenklinik Baselland informieren Sie über unser Angebot rund um die Geburt. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen. Anschliessend haben Sie Gelegenheit, die Gebärzimmer und die Wochenbettabteilung zu besichtigen.

Der Informationsabend findet einmal im Monat im Kantonsspital Baselland am Standort Liestal jeweils an einem Dienstag um 19.00 Uhr statt. 

Sollten Sie die Informationen in einer Fremdsprache benötigen, rufen Sie bitte unsere Hebammen unter Tel. 061 925 22 80 an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Frauenklinik
Kantonsspital Baselland

Uhrzeit
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal
Bitte beachten Sie die Beschilderung.
Bereich
FRAUENKLINIK
Art der Veranstaltung
Infoveranstaltung
Zielgruppe
Bevölkerung, Patienten
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen
Tel. +41 61 925 22 80
Anmeldung an
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

Informationsabend_Schwangerschaft_Geburt
Angebot_Frauenklinik_Physiotherapie

Kalendereintrag hinzufügen

Leiden Sie unter Asthma, COPD, Schlafapnoe oder einer anderen Atemwegserkrankung? Sind Sie COVID- oder Long-COVID-Patientin oder -Patient? Oder möchten Sie Ihre Atem-, Sprech- und Singtechnik verbessern?

Mit sanften Atem- und Bewegungsübungen, einfacher Stimmbildung und dem gemeinsamen Singen einfacher Lieder in der Gruppe stärken wir die Atemmuskulatur.

Singend-klingend-schwingend verlängern wir spielerisch den Atem und entdecken unsere Stimme.

Kursziele

  • Linderung von Atemnot und Erschöpfungssymptomen
  • Abbau von Stress und Ängsten
  • Verbesserte Körperhaltung, Fitness und Selbstwahrnehmung
  • Mehr Lebensfreude, Selbstbewusstsein und Lebensqualität

Kurszeit: jeweils dienstags, von 18.00 - 19.30 Uhr > Bitte informieren Sie sich direkt bei der Kursleitung, ob die Kurse stattfinden.

Kursdauer: 5 Lektionen à 90 Minuten

Uhrzeit
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Aufenthaltsraum 5.2, 5. OG
Bereich
THERAPIEN
Art der Veranstaltung
Kurs
Zielgruppe
Bevölkerung, Patienten
Referent
Brigitte Schweizer, Sängerin und Gesangspädagogin
Teilnahmekosten
CHF 150.00 (Schnupperstunde nach Rückfrage zum Einzelstundenpreis)
Kontakt für Rückfragen
Brigitte Schweizer, T +41 (0)79 275 46 53

Singen_Klingen_Schwingen

Kalendereintrag hinzufügen

In einer zunehmend komplexer werdenden Medizin gewinnt die Zusammenarbeit zwischen Grundversorgern und Spezialisten zunehmend an Bedeutung. Um diese zu fördern, bietet das KSBL mit der virtuellen Konsiliarvisite eine neue Plattform an. Sie ermöglicht einen niederschwelligen und unkomplizierten Austausch. 

Sie haben die Möglichkeit, online teilzunehmen und den jeweiligen Spezialisten Fragen zu den Fachbereichen Nephrologie, Endokrinologie & Diabetologie, Pneumologie sowie Infektiologie zu stellen. Dabei können entweder konkrete Patientenfälle oder allgemeine Themen diskutiert werden. Und das alles online, ohne die Praxis verlassen zu müssen. Falls Sie teilnehmen möchten, bitten wir um eine entsprechende Anmeldung. 

Ihre Themen
Idealerweise reichen Sie uns Ihre Wunschthemen oder konkreten Patientenfälle vorgängig per E-Mail an fabian.meienberg@ksbl.ch ein. Für eine lebendige Diskussion sind natürlich auch spontane Fragen erwünscht. 

Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit Ihnen.

Uhrzeit
12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Standort
Online
Veranstaltungsort
Die Online-Zugangsdaten werden Ihnen vorgängig per E-Mail zugestellt.
Bereich
Diabetes- & Ernährungsberatung, Infektiologie, Nephrologie & Dialyse, Pneumologie
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Zielgruppe
Ärzte
Referent
Fabian Meienberg, Leiter Endokrinologie/Diabetologie
Felix Burkhalter, Leiter Nephrologie
Stephan Gasser, Leiter Pneumologie
Philip Tarr, Leiter Infektiologie/Spitalhygiene
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen

Kalendereintrag hinzufügen

Der Pilates-Kurs baut auf unserem Rückbildungskurs auf. Im Fokus steht die Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur. Wir möchten mit gezielten Übungen und viel Freude den Körper von innen nach aussen stärken.

Zeit: 
Montag, 20.00 - 21.00 Uhr (TW)
Mittwoch, 11.50 - 12.50 Uhr (TW)
Donnerstag, 17.30 - 18.30 Uhr (YS)

Dauer: 10 Lektionen à 60 Min.

Ort: Aula Feldsäge, Standort Liestal

Gruppengrösse: 4 – 8 Frauen,

Schnupperstunde und Einstieg in laufenden Kurs nach Rücksprache möglich

Uhrzeit
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Aula Feldsäge Standort Liestal
Bereich
FRAUENKLINIK, THERAPIEN
Art der Veranstaltung
Kurs
Zielgruppe
Bevölkerung, Patienten
Referent
Yvonne Studer (YS) und Tabea Weibel (TW)
Dipl. Physiotherapeutinnen, Pilates Trainerinnen mit Zusatzausbildung in «Bewegte Rückbildung»
Teilnahmekosten
CHF 300.--
Kontakt für Rückfragen
Physiotherapie T +41 (0)61 925 26 60

Kalendereintrag hinzufügen

Die letzten Schwangerschaftsmonate und die Geburt sind für den Körper eine hohe Belastung.

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen theoretische Kenntnisse über den weiblichen Halteapparat und üben mit Ihnen die Rückbildung der in der Schwangerschaft beanspruchten Muskel- und Gewebegruppen wie z.B. die Beckenboden- und Rumpfmuskulatur.

 

Zeit: Dienstag von 10.00 – 11.00 Uhr

Dauer: 10 Lektionen à 60 Min.

Ort: Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal

Gruppe: 4 – 8 Frauen,

Schnupperstunde und Einstieg in laufenden Kurs nach Rücksprache möglich

Uhrzeit
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal
Bereich
FRAUENKLINIK, THERAPIEN
Art der Veranstaltung
Kurs
Zielgruppe
Bevölkerung, Patienten
Referent
Marie-Louis Witzemann, Physiotherapeutin und Mutter
Sie ist Kursleiterin in «Körperarbeit - Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung », PilatesCare Rehatrainerin (Modul 1, CAS Level I) und hat eine Weiterbildung in Pelvic Physiotherapy.
Teilnahmekosten
CHF 300.-
Kontakt für Rückfragen
Tel. +41 61 925 26 60

Angebot_Frauenklinik_Physiotherapie

Kalendereintrag hinzufügen

Wenn Sie vor Ort dabei sein möchten, geben Sie dies bitte in der Online-Anmeldung an. Es besteht nur eine begrenzte Anzahl Plätze vor Ort. 

Falls Sie online teilnehmen, nutzen Sie den folgenden Link: 

https://vortragksblnovember2301.mymeeting.ch

Uhrzeit
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Bruderholz
Veranstaltungsort
Aula Personalwohnsiedlung
Bereich
UNIVERSITÄRES ZENTRUM INNERE MEDIZIN (UZIM), Bevölkerungsvortrag
Art der Veranstaltung
Vortrag
Zielgruppe
Bevölkerung
Referent
Dr. med. Christine Zobrist
Leitende Ärztin Palliative Care
Teilnahmekosten
kostenlos
Kontakt für Rückfragen
Anmeldung an

Kalendereintrag hinzufügen

Die letzten Schwangerschaftsmonate und die Geburt sind für den Körper eine hohe Belastung.

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen theoretische Kenntnisse über den weiblichen Halteapparat und üben mit Ihnen die Rückbildung der in der Schwangerschaft beanspruchten Muskel- und Gewebegruppen wie z.B. die Beckenboden- und Rumpfmuskulatur.

 

Ort: Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal

Zeit: Montag von 18.00 – 19.00 Uhr

Dauer: 10 Lektionen à 60 Min.

Gruppe: 4 – 8 Frauen,

Schnupperstunde und Einstieg in laufenden Kurs nach Rücksprache möglich

Uhrzeit
18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal
Bereich
FRAUENKLINIK, THERAPIEN
Art der Veranstaltung
Kurs
Zielgruppe
Bevölkerung, Patienten
Referent
Marie-Louis Witzemann, Physiotherapeutin und Mutter
Sie ist Kursleiterin in «Körperarbeit - Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung », PilatesCare Rehatrainerin (Modul 1, CAS Level I) und hat eine Weiterbildung in Pelvic Physiotherapy.
Teilnahmekosten
CHF 300.-
Kontakt für Rückfragen
Tel. +41 61 925 26 60

Angebot_Frauenklinik_Physiotherapie

Kalendereintrag hinzufügen

Viele Schwangere sind unsicher, wie häufig und wie stark sie sich bewegen dürfen. Die Bewegung tut dem Körper gut und hilft bei der Vorbereitung auf die Geburt. Bei der Schwangerschaftsgymnastik liegt der Fokus auf der Bewegung,
Atmung und Entspannung. Die Kursleiterin bietet Ihnen ein abwechslungsreiches
Programm mit ausgewählten Übungen und Inputs rund um den Schwangerschaftsalltag. Ein Informationsaustausch mit einer unserer Hebammen ist im Kurs mit eingeplant. 

Angebot der Physiotherapie: 10 Lektionen à 60 Min.

Ab der 20. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt kann man an dem Kurs teilnehmen. Lektionen, welche aufgrund der Geburt nicht genommen werden konnten, kann man in die Rückbildungsgymnastik mitnehmen.

Zeit: jeweils Montag von 17.00 – 18.00 Uhr (ab 13.3.2023)
Ort: Aula Feldsäge, Standort Liestal

Gruppe: 4 – 8 Frauen, Einstieg in bestehende Gruppen möglich

Uhrzeit
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Aula Feldsäge, Kantonsspital Baselland Liestal
Bereich
FRAUENKLINIK, THERAPIEN
Art der Veranstaltung
Kurs
Zielgruppe
Bevölkerung
Referent
Marie-Louis Witzemann, Physiotherapeutin und Mutter
Sie ist Kursleiterin in «Körperarbeit - Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung», PilatesCare Rehatrainerin (Modul 1) und hat eine Weiterbildung in Pelvic Physiotherapy (CAS Level I, Modul 1).
Teilnahmekosten
CHF 300.--
Kontakt für Rückfragen
Physiotherapie T +41 (0)61 925 26 60

Angebot_Frauenklinik_Physiotherapie

Kalendereintrag hinzufügen

Der Pilates-Kurs baut auf unserem Rückbildungskurs auf. Im Fokus steht die Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur. Wir möchten mit gezielten Übungen und viel Freude den Körper von innen nach aussen stärken.

Angebot der Physiotherapie: 10 Lektionen à 60 Min.

Zeit: jeweils Montag von 16.00 – 17.00 Uhr

Ort: Aula Feldsäge, Standort Liestal

Gruppengrösse: 4 – 8 Frauen,

Schnupperstunde und Einstieg in laufenden Kurs nach Rücksprache möglich

Uhrzeit
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Standort
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Veranstaltungsort
Aula Feldsäge Standort Liestal
Bereich
FRAUENKLINIK, THERAPIEN
Art der Veranstaltung
Kurs
Zielgruppe
Bevölkerung, Patienten
Referent
Yvonne Studer und Annina Holliger, Dipl. Physiotherapeutinnen, Pilates Trainerinnen mit Zusatzausbildung in «Bewegte Rückbildung».
Teilnahmekosten
CHF 300.--
Kontakt für Rückfragen
Physiotherapie T +41 (0)61 925 26 60

Angebot_Frauenklinik_Physiotherapie

Kalendereintrag hinzufügen