Veranstaltungen
Das KSBL bietet Ihnen zahlreiche Informations- und Dialogveranstaltungen, bei denen Sie direkt mit unseren Medizinern und Pflegern in Kontakt kommen. Sie haben die Möglichkeit, nach dem Standort die Veranstaltungen und Termine auszuwählen.
Gerne laden wir alle werdenden Eltern zu unseren Informationsabenden zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ein.
Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, Pflegefachfrauen und Stillberaterinnen der Frauenklinik Baselland informieren Sie über unser Angebot rund um die Geburt. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen. Anschliessend haben Sie Gelegenheit, die Gebärzimmer und die Wochenbettabteilung zu besichtigen.
Der Informationsabend findet einmal im Monat im Kantonsspital Baselland am Standort Liestal jeweils an einem Donnerstag um 19.00 Uhr statt.
Sollten Sie die Informationen in einer Fremdsprache benötigen, rufen Sie bitte unsere Hebammen unter Tel. 061 925 22 80 an.
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass die Besucherzahl zurzeit begrenzt und eine Schutzmaske zwingend erforderlich ist.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Frauenklinik
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Die gezielten Übungen unterstützen den natürlichen Rückbildungsprozess und das Körperbewusstsein. Sie dienen der Kräftigung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, sowie der Inkontinenz- (Harnverlust) und Senkungsprophylaxe.
Der Kurs findet 6 bis 10 Wochen nach der Geburt statt und wird von der Physiotherapie angeboten.
Insgesamt sind es 8 Abende à 1 Stunde, jeweils Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr oder 18.00 bis 19.00 Uhr.
Während den Schulferien (BL) findet kein Kurs
statt, ausser in den Sommerferien nach Absprache
mit der Kursleitung.
Die Anmeldung gilt als verbindlich für 8 Mal innerhalb von 10 Wochen.
Gruppengrösse: 4 bis 6 Frauen, laufender Einstieg in bestehende Gruppe möglich
Nächster Kursbeginn auf Anfrage
Standort Liestal
Die gezielten Übungen unterstützen den natürlichen Rückbildungsprozess und das Körperbewusstsein. Sie dienen der Kräftigung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, sowie der Inkontinenz- (Harnverlust) und Senkungsprophylaxe.
Der Kurs findet 6 bis 10 Wochen nach der Geburt statt und wird von der Physiotherapie angeboten.
Insgesamt sind es 8 Abende à 1 Stunde, jeweils Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr oder 18.00 bis 19.00 Uhr.
Während den Schulferien (BL) findet kein Kurs
statt, ausser in den Sommerferien nach Absprache
mit der Kursleitung.
Die Anmeldung gilt als verbindlich für 8 Mal innerhalb von 10 Wochen.
Gruppengrösse: 4 bis 6 Frauen, laufender Einstieg in bestehende Gruppe möglich
Nächster Kursbeginn auf Anfrage
Standort Liestal
Die gezielten Übungen unterstützen den natürlichen Rückbildungsprozess und das Körperbewusstsein. Sie dienen der Kräftigung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, sowie der Inkontinenz- (Harnverlust) und Senkungsprophylaxe.
Der Kurs findet 6 bis 10 Wochen nach der Geburt statt und wird von der Physiotherapie angeboten.
Insgesamt sind es 8 Abende à 1 Stunde, jeweils Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr oder 18.00 bis 19.00 Uhr.
Während den Schulferien (BL) findet kein Kurs
statt, ausser in den Sommerferien nach Absprache
mit der Kursleitung.
Die Anmeldung gilt als verbindlich für 8 Mal innerhalb von 10 Wochen.
Gruppengrösse: 4 bis 6 Frauen, laufender Einstieg in bestehende Gruppe möglich
Nächster Kursbeginn auf Anfrage
Standort Liestal
Die gezielten Übungen unterstützen den natürlichen Rückbildungsprozess und das Körperbewusstsein. Sie dienen der Kräftigung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, sowie der Inkontinenz- (Harnverlust) und Senkungsprophylaxe.
Der Kurs findet 6 bis 10 Wochen nach der Geburt statt und wird von der Physiotherapie angeboten.
Insgesamt sind es 8 Abende à 1 Stunde, jeweils Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr oder 18.00 bis 19.00 Uhr.
Während den Schulferien (BL) findet kein Kurs
statt, ausser in den Sommerferien nach Absprache
mit der Kursleitung.
Die Anmeldung gilt als verbindlich für 8 Mal innerhalb von 10 Wochen.
Gruppengrösse: 4 bis 6 Frauen, laufender Einstieg in bestehende Gruppe möglich
Nächster Kursbeginn auf Anfrage
Standort Liestal
Gerne laden wir alle werdenden Eltern zu unseren Informationsabenden zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ein.
Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, Pflegefachfrauen und Stillberaterinnen der Frauenklinik Baselland informieren Sie über unser Angebot rund um die Geburt. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen. Anschliessend haben Sie Gelegenheit, die Gebärzimmer und die Wochenbettabteilung zu besichtigen.
Der Informationsabend findet einmal im Monat im Kantonsspital Baselland am Standort Liestal jeweils an einem Donnerstag um 19.00 Uhr statt.
Sollten Sie die Informationen in einer Fremdsprache benötigen, rufen Sie bitte unsere Hebammen unter Tel. 061 925 22 80 an.
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass die Besucherzahl zurzeit begrenzt und eine Schutzmaske zwingend erforderlich ist.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Frauenklinik
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
ONLINE: Hausarztfortbildung Innere Medizin 2022
Pneumologie / Angiologie
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Teilnahme.
Details folgen.
Standort Liestal
Online
Zugangsdaten werden Ihnen 3-5 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugestellt.
Die gezielten Übungen unterstützen den natürlichen Rückbildungsprozess und das Körperbewusstsein. Sie dienen der Kräftigung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, sowie der Inkontinenz- (Harnverlust) und Senkungsprophylaxe.
Der Kurs findet 6 bis 10 Wochen nach der Geburt statt und wird von der Physiotherapie angeboten.
Insgesamt sind es 8 Abende à 1 Stunde, jeweils Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr oder 18.00 bis 19.00 Uhr.
Während den Schulferien (BL) findet kein Kurs
statt, ausser in den Sommerferien nach Absprache
mit der Kursleitung.
Die Anmeldung gilt als verbindlich für 8 Mal innerhalb von 10 Wochen.
Gruppengrösse: 4 bis 6 Frauen, laufender Einstieg in bestehende Gruppe möglich
Nächster Kursbeginn auf Anfrage
Standort Liestal
Fortbildungsreihe «Tumorchirurgie und Onkologie Baselland»
Wir haben neuerdings die Fortbildungen auf sechs Termine komprimiert und pro
Veranstaltung referieren vier Experten zu Fällen aus der täglichen
Praxis.
Bei einem anschliessenden Apéro stehen die Referenten und Vertreter
der Sponsoren gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Alle Veranstaltungen werden zudem per Livestream übertragen.
Die Veranstaltungen sind zudem SGMO und SGAIM akkreditiert.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Online
Online: Zugangsdaten werden Ihnen 2-3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugestellt.
Dr. Angela Wolf, Onkologin (Onko-Praxis Bethesda)
Dr. Tobias Finazzi, Oberarzt Radioonkologie, USB
Dr. Christine Zobrist, Leitende Ärztin Palliativmedizin
Jahresprogramm "Tumorchirurgie und Onkologie Baselland 2022"
- Kursdauer: 27. August 2022
- Kursnummer: Li-6
- Kurszeit: Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr
- für Frauen allein, mit Begleitperson oder Paare
- Kosten: CHF 100.- für Frauen allein, CHF 170.- für Paare oder Frauen mit Begleitperson
Bitte beachten Sie, dass die Kursgebühren bei kurzfristiger Absage durch die Teilnehmerin nicht zurück erstattet werden.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Anmeldung noch keine definitive Bestätigung für den Kurs ist!
Standort Liestal
Die gezielten Übungen unterstützen den natürlichen Rückbildungsprozess und das Körperbewusstsein. Sie dienen der Kräftigung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, sowie der Inkontinenz- (Harnverlust) und Senkungsprophylaxe.
Der Kurs findet 6 bis 10 Wochen nach der Geburt statt und wird von der Physiotherapie angeboten.
Insgesamt sind es 8 Abende à 1 Stunde, jeweils Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr oder 18.00 bis 19.00 Uhr.
Während den Schulferien (BL) findet kein Kurs
statt, ausser in den Sommerferien nach Absprache
mit der Kursleitung.
Die Anmeldung gilt als verbindlich für 8 Mal innerhalb von 10 Wochen.
Gruppengrösse: 4 bis 6 Frauen, laufender Einstieg in bestehende Gruppe möglich
Nächster Kursbeginn auf Anfrage
Standort Liestal
Die gezielten Übungen unterstützen den natürlichen Rückbildungsprozess und das Körperbewusstsein. Sie dienen der Kräftigung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, sowie der Inkontinenz- (Harnverlust) und Senkungsprophylaxe.
Der Kurs findet 6 bis 10 Wochen nach der Geburt statt und wird von der Physiotherapie angeboten.
Insgesamt sind es 8 Abende à 1 Stunde, jeweils Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr oder 18.00 bis 19.00 Uhr.
Während den Schulferien (BL) findet kein Kurs
statt, ausser in den Sommerferien nach Absprache
mit der Kursleitung.
Die Anmeldung gilt als verbindlich für 8 Mal innerhalb von 10 Wochen.
Gruppengrösse: 4 bis 6 Frauen, laufender Einstieg in bestehende Gruppe möglich
Nächster Kursbeginn auf Anfrage
Standort Liestal
Die gezielten Übungen unterstützen den natürlichen Rückbildungsprozess und das Körperbewusstsein. Sie dienen der Kräftigung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, sowie der Inkontinenz- (Harnverlust) und Senkungsprophylaxe.
Der Kurs findet 6 bis 10 Wochen nach der Geburt statt und wird von der Physiotherapie angeboten.
Insgesamt sind es 8 Abende à 1 Stunde, jeweils Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr oder 18.00 bis 19.00 Uhr.
Während den Schulferien (BL) findet kein Kurs
statt, ausser in den Sommerferien nach Absprache
mit der Kursleitung.
Die Anmeldung gilt als verbindlich für 8 Mal innerhalb von 10 Wochen.
Gruppengrösse: 4 bis 6 Frauen, laufender Einstieg in bestehende Gruppe möglich
Nächster Kursbeginn auf Anfrage
Standort Liestal
Gerne laden wir alle werdenden Eltern zu unseren Informationsabenden zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ein.
Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, Pflegefachfrauen und Stillberaterinnen der Frauenklinik Baselland informieren Sie über unser Angebot rund um die Geburt. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen. Anschliessend haben Sie Gelegenheit, die Gebärzimmer und die Wochenbettabteilung zu besichtigen.
Der Informationsabend findet einmal im Monat im Kantonsspital Baselland am Standort Liestal jeweils an einem Donnerstag um 19.00 Uhr statt.
Sollten Sie die Informationen in einer Fremdsprache benötigen, rufen Sie bitte unsere Hebammen unter Tel. 061 925 22 80 an.
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass die Besucherzahl zurzeit begrenzt und eine Schutzmaske zwingend erforderlich ist.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Frauenklinik
Kantonsspital Baselland
Standort Liestal
Die gezielten Übungen unterstützen den natürlichen Rückbildungsprozess und das Körperbewusstsein. Sie dienen der Kräftigung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, sowie der Inkontinenz- (Harnverlust) und Senkungsprophylaxe.
Der Kurs findet 6 bis 10 Wochen nach der Geburt statt und wird von der Physiotherapie angeboten.
Insgesamt sind es 8 Abende à 1 Stunde, jeweils Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr oder 18.00 bis 19.00 Uhr.
Während den Schulferien (BL) findet kein Kurs
statt, ausser in den Sommerferien nach Absprache
mit der Kursleitung.
Die Anmeldung gilt als verbindlich für 8 Mal innerhalb von 10 Wochen.
Gruppengrösse: 4 bis 6 Frauen, laufender Einstieg in bestehende Gruppe möglich
Nächster Kursbeginn auf Anfrage
Standort Liestal