Veranstaltungen
Nur noch Online-Veranstaltungen möglich
Bis auf weiteres sind auf Grund der aktuellen Lage nur noch Online-Veranstaltungen möglich.
Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen Ihnen schon bald wieder unser gewohntes Angebot an Veranstaltungen und Forbildungen anbieten zu können.
Das KSBL bietet Ihnen zahlreiche Informations- und Dialogveranstaltungen, bei denen Sie direkt mit unseren Medizinern und Pflegern in Kontakt kommen. Sie haben die Möglichkeit, nach dem Standort die Veranstaltungen und Termine auszuwählen.
Die Fortbildungen beinhalten jeweils fachspezifisch einen chirurgischen
Teil und einen onkologischen Teil. Die Vorträge dauern
insgesamt 60 Minuten und finden jeweils direkt vor der Tumorkonferenz
statt.
Die Veranstaltungen sind zudem SGMO und SGC akkreditiert.
Alle Veranstaltungen werden per Videokonferenz in die Aula des
Standortes Bruderholz übertragen.
Standort Liestal
Dr. med. Pirmin Häuptle, Onkologie
Die Fortbildungen beinhalten jeweils fachspezifisch einen chirurgischen
Teil und einen onkologischen Teil. Die Vorträge dauern
insgesamt 60 Minuten und finden jeweils direkt vor der Tumorkonferenz
statt.
Die Veranstaltungen sind zudem SGMO und SGC akkreditiert.
Alle Veranstaltungen werden per Videokonferenz in die Aula des
Standortes Bruderholz übertragen.
Standort Liestal
Dr. med. Bettina Seifert, Onkologie
Standort Bruderholz
Mit diesem praxisorientierten Kurs möchten wir uns sowohl an die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen als auch an die
Ärztinnen und Ärzte in Fort- und Weiterbildung wenden und neben einer Auffrischung der Theorie, praktische Probleme und Fragen diskutieren. Der Kurs ist auch als Blockkurs (8 Credits SGGG) anerkannt.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an diesem Basiskurs erfüllen Sie eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung zum Kolposkopiediplom. Für dieses Diplom fehlt Ihnen dann nur noch ein zertifizierter Fortgeschrittenenkurs mit minimalem Abstand von 6 Monaten zum Basiskurs, den Sie neuerdings auch in der Schweiz machen können.
Programm
08.30–09.30: Kolposkopie - Grundlagen Vulvanomenklatur
Dr. med. Brigitte Frey Tirri
09.30–10.30: Zytologie - was muss der Praktiker wissen
Dr. med. Gallus Ignaz Gadient
10.30 – 10.45: Pause
10.45 – 11.45: Aetiologie und Entwicklung zervikaler Dysplasien
Dr. med. André Kind, MPH
11.45 – 12.45: Kolposkopie - Untersuchung, Nomenklatur und HPV-Impfung
Dr. med. Brigitte Frey Tirri
12.45 – 13.15: Mittagspause
13.15 – 14.15: Kolposkopie - Normalbefunde und was man sonst noch sieht
Dr. med. André Kind, MPH
14.15 – 15.15: Kolposkopie - minor und major changes
Dr. med. Brigitte Frey Tirri
15.15 – 16.15: Management abnormer zytologischer, histologischer und kolposkopischer Befunde
Dr. med. André Kind, MPH
16.15 – 17.00: Lernkontrolle
Dr. med. André Kind, MPH, Stv. Chefarzt Frauenklinik USB
Dr. med. Gallus Ignaz Gadient, Facharzt Pathologie und Zytologie
Kantonsspital Baselland
4410 Liestal
Telefon +41 61 925 22 03
frauenklinik@ksbl.ch
Die Fortbildungen beinhalten jeweils fachspezifisch einen chirurgischen
Teil und einen onkologischen Teil. Die Vorträge dauern
insgesamt 60 Minuten und finden jeweils direkt vor der Tumorkonferenz
statt.
Die Veranstaltungen sind zudem SGMO und SGC akkreditiert.
Alle Veranstaltungen werden per Videokonferenz in die Aula des
Standortes Bruderholz übertragen.
Standort Liestal
Dr. med. Bettina Seifert, Onkologie
Die Fortbildungen beinhalten jeweils fachspezifisch einen chirurgischen
Teil und einen onkologischen Teil. Die Vorträge dauern
insgesamt 60 Minuten und finden jeweils direkt vor der Tumorkonferenz
statt.
Die Veranstaltungen sind zudem SGMO und SGC akkreditiert.
Alle Veranstaltungen werden per Videokonferenz in die Aula des
Standortes Bruderholz übertragen.
Standort Liestal
Dr. med. Angela Kohler, Onkologie
Die Fortbildungen beinhalten jeweils fachspezifisch einen chirurgischen
Teil und einen onkologischen Teil. Die Vorträge dauern
insgesamt 60 Minuten und finden jeweils direkt vor der Tumorkonferenz
statt.
Die Veranstaltungen sind zudem SGMO und SGC akkreditiert.
Alle Veranstaltungen werden per Videokonferenz in die Aula des
Standortes Bruderholz übertragen.
Standort Liestal
Dr. med. Almaz Zerai, Onkologie
Die Fortbildungen beinhalten jeweils fachspezifisch einen chirurgischen
Teil und einen onkologischen Teil. Die Vorträge dauern
insgesamt 60 Minuten und finden jeweils direkt vor der Tumorkonferenz
statt.
Die Veranstaltungen sind zudem SGMO und SGC akkreditiert.
Alle Veranstaltungen werden per Videokonferenz in die Aula des
Standortes Bruderholz übertragen.
Standort Liestal
Dr. med. Pirmin Häuptle, Onkologie
Die Fortbildungen beinhalten jeweils fachspezifisch einen chirurgischen
Teil und einen onkologischen Teil. Die Vorträge dauern
insgesamt 60 Minuten und finden jeweils direkt vor der Tumorkonferenz
statt.
Die Veranstaltungen sind zudem SGMO und SGC akkreditiert.
Alle Veranstaltungen werden per Videokonferenz in die Aula des
Standortes Bruderholz übertragen.
Standort Liestal
Katrin Schmutz-Kober, Onkologie
Die Fortbildungen beinhalten jeweils fachspezifisch einen chirurgischen
Teil und einen onkologischen Teil. Die Vorträge dauern
insgesamt 60 Minuten und finden jeweils direkt vor der Tumorkonferenz
statt.
Die Veranstaltungen sind zudem SGMO und SGC akkreditiert.
Alle Veranstaltungen werden per Videokonferenz in die Aula des
Standortes Bruderholz übertragen.
Standort Liestal
Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Wicki, Onkologie
Die Fortbildungen beinhalten jeweils fachspezifisch einen chirurgischen
Teil und einen onkologischen Teil. Die Vorträge dauern
insgesamt 60 Minuten und finden jeweils direkt vor der Tumorkonferenz
statt.
Die Veranstaltungen sind zudem SGMO und SGC akkreditiert.
Alle Veranstaltungen werden per Videokonferenz in die Aula des
Standortes Bruderholz übertragen.
Standort Liestal
Dr. med. Angela Kohler, Onkologie
Die Fortbildungen beinhalten jeweils fachspezifisch einen chirurgischen
Teil und einen onkologischen Teil. Die Vorträge dauern
insgesamt 60 Minuten und finden jeweils direkt vor der Tumorkonferenz
statt.
Die Veranstaltungen sind zudem SGMO und SGC akkreditiert.
Alle Veranstaltungen werden per Videokonferenz in die Aula des
Standortes Bruderholz übertragen.
Standort Liestal
Dr. med. Claudia Bollinger, Onkologie
Die Fortbildungen beinhalten jeweils fachspezifisch einen chirurgischen
Teil und einen onkologischen Teil. Die Vorträge dauern
insgesamt 60 Minuten und finden jeweils direkt vor der Tumorkonferenz
statt.
Die Veranstaltungen sind zudem SGMO und SGC akkreditiert.
Alle Veranstaltungen werden per Videokonferenz in die Aula des
Standortes Bruderholz übertragen.
Standort Liestal
Dr. med. Michèle Voegeli, Onkologie