Beckenbodenzentrum

Beckenbodenprobleme werden im Kantonsspital Baselland interdisziplinär behandelt. Je nachdem, wo Ihr Problem liegt, werden die Klinik Urologie, die Frauenklinik Baselland und/oder die Physiotherapie beigezogen.

Schwerpunkte

  • Vertrauliches Gespräch zur Erfassung der Beschwerden
  • Diskrete Untersuchung der Analregion auf dem Spezialstuhl, wunschgemäss durch eine Fachärztin oder einen Facharzt
  • Bei Bedarf Planung weiterer Spezialuntersuchungen
  • Besprechung der individuellen konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten
  • Vereinbarung eines ambulanten oder stationären Operationstermins
  • Rückmeldung zur Weiterbehandlung an den Zuweiser
  • Spiegelung des Analkanals (Proktoskopie)
  • Spiegelung des Enddarms (Rektoskopie)
  • 3-D-Ultraschall (Endosonographie) des Analkanals und des Schliessmuskels
  • Überprüfung der Schliessmuskelfunktion mittels hochauflösender anorektaler Sphinktermanometrie  
  • Sämtliche moderne Röntgenverfahren inkl. MR-Defäkographie
  • Biopsie (Gewebeentnahme)
  • Medikamentöse und lokale Behandlung von Hämorrhoiden, Fissuren (inkl. Botox-Applikation), Verstopfung und Inkontinenz (periphere Tibialnervstimulation (PTNS)), TENS-Therapie durch die Beckenbodentherapie
  • Beckenbodenphysiotherapie mit Biofeedback bei Inkontinenz und Entleerungsstörungen
  • Ernährungsberatung
  • Intensive Zusammenarbeit mit Fachärzten und -ärztinnen für Urologie und Gynäkologie (interdisziplinäres Beckenbodenboard)
  • Bei Bedarf interdisziplinäre Besprechung im Tumorboard
  • Limitierte Sinusektomie bei Pilonidalsinus
  • Abszesseröffnung
  • Fistelchirurgie (Lay-open, Muscosal advancement flap, Fistula plug)
  • Hämorrhoiden-Operationen (minimalinvasiv mit HämorrhoidenArterien-Ligatur, Longo-OP mit Klammernahtgerät oder Standardoperation)
  • Mariskenabtragung
  • Schliessmuskelrekonstruktion, sakrale Nervenstimulation (SNS) bei Stuhlinkontinenz, Stärkung des Schliessmuskels mit FENIX™-System
  • Behandlung des Rektumprolaps: schonende lokale Technik (perineale Stapler-Prolapsresektion PSP), laparoskopische Rektopexie (mit oder ohne Netz, mit oder ohne Darmresektion)
  • Moderne Kondylombehandlung (Feigwarzen) auch mit Laserevaporisation und High-Resolution-Anoskopie
Genau für Sie
  • Terminvergabe innerhalb von vier Wochen
  • Primärdiagnostik beim ersten Termin
  • Rasche Komplettierungsdiagnostik (MRT, Koloskopie, Gynäkologie)
  • Interdisziplinäres Team

Team

Dr. med. univ.

Elisabeth Pexa-Titti

Leitende Ärztin Klinik Gastroenterologie & Hepatologie
Assoz. Universitäres Zentrum Innere Medizin
+41 61 400 23 58
E-Mail
Dr. med.

Sebastian Lamm

Leitender Arzt
Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie
Koordinator Darmkrebszentrum Baselland KSBL Liestal
+41 61 400 27 20
E-Mail
Dr. med.

Georg Henniger

Oberarzt
Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie
+41 61 400 27 20
E-Mail