Rektusdiastase

Driften die Bauchmuskeln vorn auseinander, so sieht dies nicht nur unschön aus, sondern kann auch Beschwerden verursachen. Die sogenannte Rektusdiastase betrifft oft Frauen, die geboren haben - aber nicht nur.

Kontakt

 

Liestal
+41 61 400 21 50
E-Mail schreiben

Bruderholz
+41 61 400 61 82
E-Mail schreiben

Liestal
+41 61 400 80 80
E-Mail schreiben

Schwerpunkt

Bei diesem Krankheitsbild weichen die geraden Bauchmuskeln in der bindegewebigen Mittellinie auseinander, sodass sich eine sichtbare Lücke bildet, die sich bei erhöhtem Druck, wie Muskelanspannung, Husten, Verstopfung oder Pusten, nach aussen wölbt. Abgesehen von der Ästhetik verursacht die Rektusdiastase ein Gefühl der Unvollkommenheit. Meist tritt sie im Verlaufe des Lebens auf, häufig nach Schwangerschaften. 

Bevor eine Operation ins Auge gefasst wird, sollten sämtliche konservativen Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Bei der Operation einer Rektusdiastase wird am KSBL der da-Vinci Roboter eingesetzt. Dabei werden mehrere kleine Schnitte vorgenommen, um ein Kunststoffnetz hinter dem Muskel platzieren zu können. Diese Operationsmethode ermöglicht es äusserst exakt und schonend zu arbeiten. Dank dieser schonenden Methode verbringen die Patientinnen und Patienten nur zwei Tage im Spital und können sich anschliessend rasch wieder normal im Alltag bewegen. In den ersten Wochen dürfen die Bauchmuskeln nicht zu stark belastet werden.

Interview mit Patientin

YouTube-Videos aktivieren

Wir nutzen den Drittanbieterdienst Google Ireland Limited, um den externen Inhalt «YouTube-Videos» einzubinden. Dazu müssen Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Inhalte zu sehen.
Akzeptieren
Mehr Informationen

Schilderung einer Patientin zum Thema Rektusdiastase, dem Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln zur Seite hin, wodurch häufig ein leicht vorgewölbter Bauch und eine gewisse Instabilität bestehen bleibt nach der Geburt. Wie erlebte sie die Operation und welche Beweggründe hatte sie für diese Operation? Wie geht es ihr heute damit?

Weitere Informationen

Team

Dr. med.

Sebastian Lamm

Leitender Arzt
Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie
Koordinator Darmkrebszentrum Baselland KSBL Liestal
+41 61 400 27 20
E-Mail