Ohren

In unserer Klinik erhalten Sie ein breites Spektrum an Abklärung und Operationen im Bereich Ohr und Gehör.

Kontakt

 

Liestal
+41 61 400 27 40
E-Mail schreiben

Bruderholz
+41 61 400 62 84
E-Mail schreiben

Laufen
+41 61 400 80 80
E-Mail schreiben 

Schwerpunkte

Die operative Korrektur von Abstehohren können ab dem 4. Lebensjahr durchgeführt werden. Idealerweise findet der ambulante Eingriff vor der Einschulung statt. Aber auch bei Erwachsenen ist es möglich, diese Korrektur vorzunehmen.

Wir bieten am Standort Bruderholzspital eine spezielle Kindersprechstunde an, bei der wir in kindgerechter Umgebung Höruntersuchungen durchführen können. Denn bereits bei Neugeborenen ist es möglich, das Hörvermögen durch spezielle Hörprüfungen festzustellen. Die HNO-Klinik des Kantonsspitals Baselland verfügt hierzu über modernste Diagnostikgeräte. Damit kann innerhalb kurzer Zeit ausgesagt werden, ob ein Kind normal hört oder eine weiter abklärungsbedürftige Hörstörung vorliegt. 

Die häufigste Ursache kindlicher Hörstörungen sind Paukenergüsse, welche nach einer Mittelohrentzündung oder bei grossen Rachenmandeln (Adenoid) auftreten. Die Kinder hören dann «wie durch eine Glocke». Wenn Medikamente nicht zum Erfolg führen, sollte ein Trommelfellschnitt und eventuell eine sogenannte Paukendrainage – ein kleines Abflussröhrchen im Trommelfell - Abhilfe schaffen.

Schlecht zu hören, ist für viele Menschen ein Problem, das zum Älterwerden gehört. Aber viele hören schon früh im Leben schlecht. Vor einigen Arten von Hörschäden kann man sich schützen, andere lassen sich operativ beheben. Häufig kann aber nur mit einem Hörgerät geholfen werden. 

Ein Hörgerät macht der Trägerin/dem Träger das Leben leichter. Ganz normal hören wird sie/er aber damit nie. Es kann aber helfen, das Restgehör so gut wie möglich auszunutzen. Moderne Hörgeräte sind technische Hilfsmittel, die dem individuellen Hörverlust des Einzelnen genau angepasst werden.

Vereinbaren Sie einen Sprechstundentermin für eine Hörgeräteabklärung.

Unsere Fachspezialistinnen und -spezialisten der HNO-Klinik führen anspruchsvolle Operationen des Ohrs durch wie beispielsweise Verschluss von Trommelfellperforationen, Radikaloperation bei Cholesteatom, gehörverbessernde Operationen, Implantation von Knochenleitungshörgeräten und aktiven Mittelohrimplantaten zur Hörrehabilitation.