Fachbereich Rettungswissenschaften & Statistik
Der Rettungsdienst und die präklinische Versorgung werden selten im Rahmen von wissenschaftlichen Arbeiten betrachtet, daher sind viele präklinische Massnahmen aus den Erfahrungen in der klinischen Medizin abgeleitet. Der Trend geht klar zu evidenzbasierten Medizin, weshalb der Rettungsdienst KSBL mit dem Fachbereich Rettungswissenschaften & Statistik in die Zukunft geht.
Mit den statistischen Auswertung wird die Performance des Rettungsdienstes sichtbar und messbar. So können Abläufe an neue Voraussetzungen adaptiert werden. Dies dient auch der Qualitätssicherung und schlussendlich einer besseren Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.
Aufgaben des Fachbereichs Rettungswissenschaften & Statistik
- Erstellen und Auswerten von statistischen Daten für das Qualitätsmanagement
- Bereitstellung von Daten/Analysen für die rettungsdienstliche Bedarfsplanung
- Wissenschaftliche Auswertungen der rettungsdienstlichen Daten
- Schreibwerkstatt für Studierende und Rettungssanitäter*innen in Anerkennung
- Datenpflege im SwissReca (Reanimationsregister)
- Durchführung/Begleitung von Forschungsprojekten mit rettungsdienstlichem Bezug
- Repräsentation des Rettungsdienstes KSBL bei rettungswissenschaftlichen Kongressen etc.