Fachbereich Rettungswissenschaften & Statistik

Kontakt

 

Für administrative Anfragen während der Bürozeiten
+41 61 400 23 55
(keine Notrufe)
E-Mail schreiben

Der Rettungsdienst und die präklinische Versorgung werden selten im Rahmen von wissenschaftlichen Arbeiten betrachtet, daher sind viele präklinische Massnahmen aus den Erfahrungen in der klinischen Medizin abgeleitet. Der Trend geht klar zu evidenzbasierten Medizin, weshalb der Rettungsdienst KSBL mit dem Fachbereich Rettungswissenschaften & Statistik in die Zukunft geht. 

Mit den statistischen Auswertung wird die Performance des Rettungsdienstes sichtbar und messbar. So können Abläufe an neue Voraussetzungen adaptiert werden. Dies dient auch der Qualitätssicherung und schlussendlich einer besseren Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. 

Aufgaben des Fachbereichs Rettungswissenschaften & Statistik 

  • Erstellen und Auswerten von statistischen Daten für das Qualitätsmanagement
  • Bereitstellung von Daten/Analysen für die rettungsdienstliche Bedarfsplanung
  • Wissenschaftliche Auswertungen der rettungsdienstlichen Daten
  • Schreibwerkstatt für Studierende und Rettungssanitäter*innen in Anerkennung
  • Datenpflege im SwissReca (Reanimationsregister)
  • Durchführung/Begleitung von Forschungsprojekten mit rettungsdienstlichem Bezug
  • Repräsentation des Rettungsdienstes KSBL bei rettungswissenschaftlichen Kongressen etc.

Fachverantwortliche

Malina Schiener

Dipl. Rettungssanitäterin HF
Fachverantwortliche
Rettungswissenschaften & Statistik
+41 61 400 23 55
E-Mail

News

30.05.2024

Wir sind Partner der neuen Rettungswache am Altmarkt in Liestal

Das Kantonsspital Baselland (KSBL) hat den Mietvertrag für die neue Rettungswache am Altmarkt Liestal unterzeichnet.
Weiterlesen…

28.03.2024

40 Jahre im Einsatz für den Rettungsdienst

Der operative Leiter des Rettungsdienstes, Marco Manser, verabschiedet sich nach über 40 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand
Weiterlesen…

14.04.2023

«Aggressionen und Über­griffe gegen uns nehmen zu»

Podcast | KSBL-Rettungssanitäterin Diana Knöll über belastende Einsätze – und warum sie trotz­dem keinen anderen Job machen möchte.
Weiterlesen…

01.02.2022

Retter auf vier Rädern

Manchmal entscheiden wenige Minute über Leben und Tod. Deshalb muss bei der medizinischen Notfallversorgung jeder Handgriff sitzen. Serge Schärer, Rettungssanitäter in Ausbildung am Kantonsspital Baselland (KSBL), berichtet über seinen Berufsalltag.
Weiterlesen…