Krebs in Vagina oder Vulva
Entsteht ein Tumor in der Scheide, sprechen wir von einem Vaginalkarzinom oder Scheidenkarzinom. Das Vulvakarzinom entsteht mehrheitlich über eine persistierende (andauernde) Infektion mit HP-Viren, aber kann auch aufgrund chronisch entzündlicher Erkrankungen wie der Lichen sclerosus oder der Lichen planus entstehen.
Wie beim Gebärmutterhalskrebs kann Krebs in Vagina oder Vulva durch Humane Papillomaviren (HPV) verursacht werden. Das Risiko einer Ansteckung können wir mit der HPV-Impfung senken.
Mögliche Symptome von Vaginalkrebs sind:
Leichte Blutungen
Verstärkter Ausfluss
Veränderungen der Haut in der Scheide (Fremdkörpergefühl, Engegefühl in der Scheide)
Betroffene bemerken allfällige Symptome oft erst in einem späten Stadium. Bei der regelmässigen Vorsorgeuntersuchung schaut sich die Frauenärztin oder der Frauenarzt aber auch die Vulva und die Vagina an und wird so allfällige Veränderungen feststellen. So wird Krebs in Vagina oder Vulva meist bereits sehr früh entdeckt. Diese Vorstufen diagnostizieren und behandeln wir in unserer Dysplasiesprechstunde. So können wir bösartige Veränderungen meist frühzeitig verhindern.