Gynäkologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter & Entwicklungsstörungen
Krankheiten im Genitalbereich können auch Mädchen und Jugendliche treffen. Sie können besonders belastend sein, wenn du noch nicht kennst, was die Beschwerden bedeuten können. Oder du nimmst wahr, dass sich deine Freundinnen anders entwickeln als du? Vielleicht liegt bei dir eine Entwicklungsstörung vor. Das möchten wir gern mit dir herausfinden.
Schwerpunkte
Sind deine Geschlechtsorgane gerötet und sondern sie ein Sekret ab? Dieses nennen wir Ausfluss, häufig kann er jucken und brennen. Dann hast du möglicherweise eine Entzündung an Vagina oder Vulva.
Auch Blutungsstörungen in der Pubertät sind oft ein Thema in unserer Sprechstunde – in den meisten Fällen sind sie jedoch ganz normal. Blutungen können bereits im Kindesalter vorkommen. Falls du eine Blutung bemerkst, aber noch nicht in der Pubertät bist, solltest du mit einem Elternteil in unsere Sprechstunde kommen.
Es kann sein, dass du zu schnell wächst. Oder zu langsam. Dass du zu früh oder zu spät in die Pubertät kommst. All dies schauen wir uns in Ruhe an und suchen nach den Gründen – und allenfalls nach einer geeigneten Therapie.
In der Pubertät werden Mädchen zu jungen Frauen. Ausgelöst wird die Pubertät, wenn die Eierstöcke mehr Hormone produzieren. Meist geschieht dies zwischen 10 und 11 Jahren. Die Geschlechtsmerkmale der Mädchen entwickeln sich, sie erhalten die Menstruation und werden fruchtbar. Auch psychisch hat dieser Prozess grosse Auswirkungen. Bei einigen Mädchen beginnt diese Phase bereits vor 10 Jahren. Bei anderen erst viel später. Einflussfaktoren sind beispielsweise Vererbung, Gesundheit, Sport und Ernährung. Dies ist jedoch normal.
Sollten die Abweichungen noch grösser sein oder die körperliche Entwicklung in anderer Hinsicht aus dem Gleichgewicht geraten, untersuchen wir dich in einer Sprechstunde und schauen, was wir für dich tun können. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Pubertät auch mit 15 Jahren noch nicht begonnen hat. Oder wenn sie bereits mit sieben Jahren beginnt. Oder einfach, wenn du aus irgendeinem Grund beunruhigt bist, was deine Entwicklung und deinen Körper angeht.