Eileiterschwangerschaft

Nach einer Befruchtung wandert die Eizelle im Normalfall durch den Eileiter in die Gebärmutter und nistet sich dort ein. Manchmal passiert die Einnistung jedoch bereits im Eileiter. 

Meist führt dies zu einer sehr frühen Fehlgeburt. Bei rund einer bis zwei von hundert Schwangeren wächst das Embryo jedoch im Eileiter zum Fötus. In diesem Fall sprechen wir von einer Eileiterschwangerschaft. Diese bringt früher oder später lebensbedrohliche Komplikationen mit sich, weshalb es wichtig ist, dass wir die Schwangerschaft möglichst rasch beenden. Dies erfolgt in den meisten Fällen durch einen minimalinvasiven operativen Eingriff oder in ganz frühem Stadium medikamentös.

Eine Eileiterschwangerschaft entdeckt Ihre Gynäkologin oder Ihr Gynäkologe, wenn Sie sich nach einem positiven Schwangerschaftstest erstmals gynäkologisch untersuchen lassen. In der Regel erfolgt diese Untersuchung in der sechsten Schwangerschaftswoche. 

Gerade weil sich eine Eileiterschwangerschaft mit den gleichen Begleiterscheinungen ankündet wie bei einer Einnistung in der Gebärmutter – beispielsweise mit Spannen der Brüste oder mit Übelkeit – ist es wichtig, dass Sie die Schwangerschaft bzw. die korrekte Einnistung des Embryos durch eine Frauenärztin oder einen Gynäkologen feststellen lassen. Symptome einer frühen Eileiterschwangerschaft können Schmerzen im Unterbauch oder auch Blutungen sein.

News

12.08.2025

Dr. med. Sonja Ebner zur stellvertretenden Chefärztin der Frauenklinik des KSBL befördert

Per 1. August 2025 wurde Dr. med. Sonja Ebner zur stellvertretenden Chefärztin der Frauenklinik des Kantonsspitals Baselland (KSBL) befördert. Sie ist seit 2013 am KSBL tätig und Leiterin des Brustzentrums Baselland.
Weiterlesen…

04.08.2025

Dr. med. Li Mei Koh zur Leitenden Ärztin der Frauenklinik befördert

Dr. med. Li Mei Koh ist per 1. August 2025 zur Leitenden Ärztin der Frauenklinik des Kantonsspitals Baselland (KSBL) befördert worden. Sie ist seit November 2020 als Oberärztin am KSBL tätig.
Weiterlesen…

02.07.2025

Frauenklinik: Wünsche der Mut­ter als «obers­tes Gebot»

Podcast | Bianca Tschan und Brigitte Frey von der Fra­uen­kli­nik Basel­land im Ge­spräch über die Geburt. Was hat sich wie verändert?
Weiterlesen…

15.04.2025

Neue Brustsprechstunde am Standort Bruderholz

Seit Anfang diesen Jahres bietet das Kantonsspital Baselland am Standort Bruderholz neben weiteren gynäkologischen Spezialsprechstunden auch eine eigene Brustsprechstunde an – ein Angebot, das gezielt auf die Bedürfnisse von Patientinnen und…
Weiterlesen…

Zertifizierungen

Baby Freundliches Spital
Baby Freundliches Spital
SIWF Weiterbildungsstätte 2024
SIWF Weiterbildungsstätte 2024