Behandlungsstandard ERAS

Das KSBL bietet seinen Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, am ERAS®-Programm teilzunehmen. Ziel dieses wissenschaftlich fundierten Programms ist es, das körperliche Gleichgewicht rund um eine Operation so wenig wie möglich zu stören, um somit eine schnelle Genesung zu unterstützen.

Kontakt

 

Nicole Kunst
+41 61 925 26 94
E-Mail schreiben

Das ERAS®-Programm

Das Programm ist recht komplex und beinhaltet mehr als 20 Behandlungselemente. Das Programm beruht auf der engen Zusammenarbeit zwischen Patienten/-innen, Ärztinnen/Ärzte, Pflegenden und anderen Fachkräften. Um am Programm effektiv teilnehmen zu können, legen wir Wert darauf, dass Patientinnen und Patienten gut informiert sind und das Konzept in seinem Ausbau verstehen und mittragen.

ERAS steht für «enhanced recovery after surgery». Auf deutsch: verbesserte Erholung nach chirurgischer Operation. 

Ihr Genesungsweg

In der Sprechstunde werden Sie durch die Chirurgin/den Chirurgen über Ihre Erkrankung aufgeklärt und beraten. Termine für Anästhesie, Physiotherapie und ggf. weitere Untersuchungen werden vereinbart.

In der ERAS-Sprechstunde informieren wir Sie, wie Sie mit einem erfolgreichen Behandlungskonzept durch den Spitalaufenthalt begleitet werden.

Durch ein Aufklärungsgespräch in der Anästhesiesprechstunde können Fragen beantwortet sowie Unsicherheiten und Ängste zur Narkose genommen werden.

Für die stationäre Behandlung steht Ihnen die Physiotherapie bei den Vorbereitungen vor Ihrem Eintritt und während Ihres Aufenthalts zur Seite.

Die Operation wird mit modernsten Methoden in möglichst schonender Technik durchgeführt. Nach der Operation werden sie für ca. 2 Stunden im Aufwachraum betreut.

Diplomierte Pflegefachpersonen sind für Sie während des gesamten Spitalaufenthaltes verantwortlich. Diese planen mit Ihnen und Ihren Angehörigen die Pflege und organisieren alles rund um den Spitalaufenthalt.

Für einen optimalen Kostaufbau nach der Operation wird die Ernährungsberatung mit Ihnen gemeinsam Ihren Bedarf ermitteln.

Nach Ihrer Entlassung aus dem Spital bleiben Sie mit der ERAS-Nurse telefonisch in Kontakt.

Wir stehen für Qualität. Informationen zu unseren Zertifizierungen und zur Qualitätssicherung finden Sie unter:

Qualität & Zertifizierungen