Schwangerschaftskontrolle

Sind Sie schwanger? In der Frauenklinik Baselland betreuen wir Sie während der ganzen Schwangerschaft und bieten Ihnen alle Untersuchungen der Schwangerschaftsvorsorge an. Unsere Gynäkologinnen, Gynäkologen und Hebammen begleiten, beraten und unterstützen Sie in enger Zusammenarbeit.

Kontakt

 

+41 61 400 22 04
E-Mail schreiben

Wir gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre Wünsche ein. Dank empathischer Fachpersonen und modernster Untersuchungsverfahren sind Sie bei uns immer auf der sicheren Seite. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Schwangerschaftsvorsorge an und arbeiten dabei Hand in Hand.

Schwerpunkte

In der Schwangerschaftskontrolle geht es um Sie und Ihr Kind und Ihre ganz individuelle Situation. Wir beantworten Ihnen Ihre Fragen zu Schwangerschaft und Geburt, gehen auf allfällige Sorgen und Ängste ein. 

Für die Kontrolle stehen uns alle Diagnoseverfahren zur Verfügung:

  • Ultraschall

  • Dopplerkontrollen zur Überwachung der Durchblutung bei Risikoschwangerschaften

  • Pränataldiagnostik, um Chromosomenstörungen und Erbkrankheiten beim ungeborenen Kind
    zu erkennen: 

    • Ersttrimesterscreening mit Messung der fetalen Nackentransparenz
    • nicht invasiver Pränataltest im Blut der Mutter
  • 3-D- oder 4-D-Ultraschall (auf Wunsch)

Möchten Sie uns bereits im Voraus kennenlernen und Ihre Wünsche und Anliegen zur Geburt besprechen? Sie können sich bei uns für ein ärztliches Geburtsvorgespräch melden. Unsere Leitende Ärztin, Dr. med. Grit Vetter, nimmt sich gerne Zeit für Sie.

Zu jeder Geburt gehört eine Hebamme

In unserer Hebammensprechstunde in Liestal und Laufen sind wir für Sie da und stehen Ihnen mit Fachkompetenz zur Seite. Diese Begleitung kann im Wechsel mit ärztlichen Kontrollen oder separat, wenn Sie unseren Rat suchen, erfolgen.

  • Schwangerschaftskontrolle durch die Hebamme
  • Geburtsvorbereitende Gespräche
  • Vorgespräch für Hebammengeleitete Geburten
  • Ernährung
  • Sexualität
  • Stillen und Wochenbettplanung

 

Kontakt

Liestal: +41 61 400 22 04

Laufen: +41 61 400 80 80

Unsere Gynäkologinnen und Gynäkologen betreuen Sie gemäss den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Bei Bedarf arbeiten sie mit Ihrer Frauenärztin / Ihrem Frauenarzt oder/und im interdisziplinären Team mit anderen Spezialistinnen und Spezialisten des KSBL zusammen.

Von einer Risikoschwangerschaft sprechen wir, 

  • wenn Sie über 40 Jahre alt sind;

  • wenn eine Mehrlingsschwangerschaft vorliegt;

  • wenn Sie an einer Krankheit leiden, z.B Diabetes, Bluthochdruck, Adipositas;

  • wenn beim Kind Auffälligkeiten festgestellt wurden, z.B Erweiterung des kindlichen Nierenbeckens oder Fussfehlstellungen;

  • wenn die Gefahr einer Frühgeburt besteht;

  • wenn ein erhöhtes Risiko für eine Schwangerschaftsvergiftung (Präeklampsie) oder Geburtskomplikation besteht.
     

Sind Sie schwanger und in einer Notsituation? Erwägen Sie einen Schwangerschaftsabbruch oder Ihr Kind nach der Geburt zur Adoption freizugeben?

Bitte wenden Sie sich an uns. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf und begleiten Sie bei der Entscheidungsfindung. Bei uns können Sie sich auch für eine vertrauliche Geburt entscheiden.

Team

Dr. med.

Grit Vetter

Leitende Ärztin
Frauenklinik
+41 61 400 22 04
E-Mail

Bianca Tschan

Leitende Hebamme
Leiterin Geburtshilfe
BSc ZFH Hebamme
Health Care Management, MSc (Uni Krems)
+41 61 400 22 85
E-Mail

Suzanna Licher

Leiterin
Ambulatorium Frauenklinik
+41 61 400 33 83
E-Mail

News

12.08.2025

Dr. med. Sonja Ebner zur stellvertretenden Chefärztin der Frauenklinik des KSBL befördert

Per 1. August 2025 wurde Dr. med. Sonja Ebner zur stellvertretenden Chefärztin der Frauenklinik des Kantonsspitals Baselland (KSBL) befördert. Sie ist seit 2013 am KSBL tätig und Leiterin des Brustzentrums Baselland.
Weiterlesen…

04.08.2025

Dr. med. Li Mei Koh zur Leitenden Ärztin der Frauenklinik befördert

Dr. med. Li Mei Koh ist per 1. August 2025 zur Leitenden Ärztin der Frauenklinik des Kantonsspitals Baselland (KSBL) befördert worden. Sie ist seit November 2020 als Oberärztin am KSBL tätig.
Weiterlesen…

02.07.2025

Frauenklinik: Wünsche der Mut­ter als «obers­tes Gebot»

Podcast | Bianca Tschan und Brigitte Frey von der Fra­uen­kli­nik Basel­land im Ge­spräch über die Geburt. Was hat sich wie verändert?
Weiterlesen…

15.04.2025

Neue Brustsprechstunde am Standort Bruderholz

Seit Anfang diesen Jahres bietet das Kantonsspital Baselland am Standort Bruderholz neben weiteren gynäkologischen Spezialsprechstunden auch eine eigene Brustsprechstunde an – ein Angebot, das gezielt auf die Bedürfnisse von Patientinnen und…
Weiterlesen…

Zertifizierungen

Baby Freundliches Spital
Baby Freundliches Spital
SIWF Weiterbildungsstätte 2024
SIWF Weiterbildungsstätte 2024