Wochenbett & Stillen

Die ersten Stunden und Tage nach der Geburt sind etwas Besonderes – nach neun Monaten des Wartens haben Sie Ihr Baby endlich in den Armen.

Im Wochenbett der Frauenklinik Baselland haben Sie Zeit, sich von der Geburt zu erholen. Wir umsorgen Sie und Ihr Kind. Wir unterstützen Sie zu jeder Uhrzeit beim Stillen oder bei der Pflege Ihres Neugeborenen.

Kontakt

+41 61 400 29 40
E-Mail schreiben

Schwerpunkte

Nähe, Wärme und Liebe – das ist alles, was ein Baby nebst der körperlichen Versorgung in den ersten Wochen nach der Geburt braucht. Bindung zwischen Mutter und Kind entsteht bereits während der Schwangerschaft und verstärkt sich nach der Geburt. Die körperliche Nähe zur Mutter oder zu einer anderen Bezugsperson direkt nach der Geburt ist der wichtigste Grundbaustein für ein gesundes Selbstvertrauen des Kindes. 

 

Weiterlesen …

Ob Sie stillen wollen oder nicht wir stehen Ihnen beratend zur Seite. Als UNICEF-zertifiziertes «Babyfreundliches Spital» fördern wir das Stillen nach dem Leitfaden «Die 10 Schritte zum erfolgreichen Stillen». Das medizinische Personal ist entsprechend geschult und unterstützt die Mütter beim Stillen während des gesamten Aufenthalts.

Sowohl während des Wochenbetts als auch danach stehen Ihnen unsere erfahrenen und engagierten Stillberaterinnen kompetent, persönlich und diskret zur Seite. (Drei Stillberatungen werden von der Krankenkasse [Grundversicherung] bezahlt.)

Haben Sie einen Stillnotfall? Bitte rufen Sie uns umgehend an, wir sind rund um die Uhr für Sie da: +41 61 400 29 40, 24 Std./7 Tage.

 

10 Schritte zum erfolgreichen Stillen

Nach der Geburt wird im Rahmen der Erstuntersuchung das Neugeborene von der Hebamme überwacht und auf erkennbare Besonderheiten überprüft. Zusätzlich sollte das Neugeborene in der ersten Lebenswoche von einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt untersucht werden. Dies kann während des Wochenbetts bei uns oder bei Ihrer Kinderärztin / Ihrem Kinderarzt erfolgen. 

Benötigt das Kind nach der Geburt bereits vor dieser Untersuchung kinderärztliche Unterstützung, so steht das Team des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) rund um die Uhr zur Verfügung.

 

Gezielte Übungen helfen, den natürlichen Rückbildungsprozess und das Körperbewusstsein zu schulen. Die Beckenboden- und Rumpfmuskulatur hat eine wichtige Stütz- und Haltefunktion, welche nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder trainiert werden muss, um Problemen vorzubeugen. 

Unsere Physiotherapeutin leitet Sie in haltungsgerechtem Heben und Bewegen an und gibt zahlreiche Tipps, um Sie im Babyalltag zu unterstützen. Im Anschluss an die Rückbildungsgymnastik haben Sie die Möglichkeit, Ihren Körper im Pilates-Angebot der Physiotherapie weiter zu stärken.

Wir wollen, dass Sie sich nach der Geburt erholen und sich gemeinsam mit Ihrer Familie bei uns wohlfühlen. Mit unserem Angebot machen wir Ihren Spitalaufenthalt nach der Geburt zu einem positiven Erlebnis:

  • Familienzimmer: Möchten Sie die ersten Tage nach der Geburt gemeinsam als Familie
    verbringen? Je nachdem, wie gut belegt unsere Wochenbettstation ist, richten wir Ihnen
    gegen einen Aufpreis gern ein Familienzimmer ein.

  • Professionelle Babyfotos: Auf Wunsch macht eine Fotografin oder ein Fotograf unseres Fotopartners «Baby Smile» während Ihres Spitalaufenthalts Fotos von Ihrem Baby. Sie haben danach die Möglichkeit, bei «Baby Smile» diverse Fotoprodukte zu erwerben.

  • Zusatzleistungen für Privatversicherte sowie für Patientinnen mit Upgrade: Wünschen Sie sich
    mehr Privatsphäre nach der Geburt? Haben Sie spezielle Wünsche für die ersten Tage mit
    Ihrem Neugeborenen? Mit unseren Upgrades für Einzel- und Familienzimmer sowie unserem Angebot Wochenbett «plus» bieten wir Ihnen den Komfort, den Sie sich wünschen. Sehen Sie sich unsere Angebote und Preise an.

Stillen ist mehr als nur Ernährung – es ist eine Reise voller Nähe, Intuition und Vertrauen. Es stärkt nicht nur die Gesundheit von Mutter und Kind, sondern auch die gemeinsame Bindung. Im Stillcafé im Levian Baby & Kids Bistro in Gelterkinden begleitet Sie einmal im Monat eine erfahrene Stillberaterin des
Kantonsspitals Baselland durch diese spannende Zeit. Ob Sie Fragen haben, unsicher sind oder sich einfach mit anderen Müttern austauschen
möchten – bei uns sind Sie genau richtig.

  • Keine Anmeldung nötig – kommen Sie spontan vorbei!
  • Das Treffen ist kostenlos
  • Bringen Sie gerne Ihre Freundin mit
  • Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Eine kleine Spielecke lädt zum Verweilen ein.

Ort: Levian Baby & Kids Bistro
Adresse: Rössligasse 1, 4460 Gelterkinden
Zeit: mittwochs, 14.00 – 16.00 Uhr
Termine 2025: 06. August / 03. September / 01. Oktober / 05. November /03. Dezember

Team

Dr. med.

Grit Vetter

Leitende Ärztin
Frauenklinik
+41 61 400 22 04
E-Mail

Bianca Tschan

Leitende Hebamme
Leiterin Geburtshilfe
BSc ZFH Hebamme
Health Care Management, MSc (Uni Krems)
+41 61 400 22 85
E-Mail

Jirina Degen

Stationsleiterin
4.2 Liestal
+41 61 400 29 43
E-Mail

News

02.07.2025

Frauenklinik: Wünsche der Mut­ter als «obers­tes Gebot»

Podcast | Bianca Tschan und Brigitte Frey von der Fra­uen­kli­nik Basel­land im Ge­spräch über die Geburt. Was hat sich wie verändert?
Weiterlesen…

15.04.2025

Neue Brustsprechstunde am Standort Bruderholz

Seit Anfang diesen Jahres bietet das Kantonsspital Baselland am Standort Bruderholz neben weiteren gynäkologischen Spezialsprechstunden auch eine eigene Brustsprechstunde an – ein Angebot, das gezielt auf die Bedürfnisse von Patientinnen und…
Weiterlesen…

01.07.2024

Bianca Tschan ist neue Leitende Hebamme

Am 1. Juli 2024 findet in der Frauenklinik der Stabswechsel der Leitenden Hebamme und Mitglied der Frauenklinikleitung statt. Bianca Tschan übernimmt von Jeanette Gröbli, die sich frühzeitig aus der Leitungsposition zurückzieht.
Weiterlesen…

24.11.2023

Rektusdiastase - Wenn die Mitte instabil ist.

Driften die Bauchmuskeln vorn auseinander, so sieht dies nicht nur unschön aus, sondern kann auch Beschwerden verursachen. Die sogenannte Rektusdiastase betrifft oft Frauen, die geboren haben – aber nicht nur.
Weiterlesen…

Zertifizierungen

Baby Freundliches Spital
Baby Freundliches Spital
SIWF Weiterbildungsstätte 2024
SIWF Weiterbildungsstätte 2024