Geburtsvorbereitung

Die Schwangerschaft ist eine sehr besondere Zeit, und jede Geburt ist einzigartig. Es ist wertvoll, sich darauf vorzubereiten. Dafür bieten wir Ihnen eine umfassende Palette an Möglichkeiten, begonnen bei den Gesprächen in der Sprechstunde bis hin zum vielseitigen Kursangebot.

Kontakt

+41 61 400 22 80
E-Mail schreiben

Schwangerschaft und Geburt werden von den Frauen und Paaren sehr individuell erlebt. Da ist es wertvoll, wenn Sie in Geburtsvorbereitungskursen lernen, wie Sie Ihren Körper während der Schwangerschaft unterstützen und auf die Geburt vorbereiten können. Je besser Sie Ihren Körper kennen und verstehen, was während der Schwangerschaft und unter der Geburt geschieht, desto sicherer und gelassener werden Sie sich fühlen. Es ist auch sehr wertvoll, die Erfahrungen mit anderen Schwangeren und Paaren zu teilen.

 

Angebot

Wir haben ein umfassendes Angebot an Kursen zusammengestellt, die von unseren Hebammen und spezialisierten Physiotherapeutinnen geleitet werden.

Das gilt übrigens auch für die Rückbildung und den Aufbau nach der Geburt.

Inhalt, Dauer und Anzahl Teilnehmende sind unterschiedlich. Es gibt Gruppenkurse für Frauen, Wochenendkurse für Paare und sogar «Crash-Kurse», falls Sie sich keinen regelmässigen Abend einrichten können oder vielleicht einfach eine Auffrischung für die nächste Geburt wünschen.

Die obligatorische Krankenpflegeversicherung leistet für die Schwangere einen Beitrag an einen Einzel- oder Gruppenkurs. Erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer Krankenkasse.

 

Unser Angebot

Einige Hebammen aus unserem Team bieten geburtsvorbereitende Akupunktur an. Bitte melden Sie sich bei uns, um weitere Informationen zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

Geburtsvorbereitende Akupunktur kann ab der 36. Schwangerschaftswoche wöchentlich in Anspruch genommen werden. Sie ist eine optimale Vorbereitung für den Geburtsprozess und kann eine Verkürzung der Geburtsdauer bewirken. Akupunktur hilft ebenso bei verschiedenen Schwangerschaftsbeschwerden wie Wassereinlagerungen, Kopfschmerzen oder Übelkeit. 

Die traditionelle chinesische Medizin hilft auch, wenn das Kind in Steiss- oder Querlage liegt. Ab der 35. Schwangerschaftswoche ist es möglich, durch die sogenannte Moxibustion oder Moxa-Therapie das Kind in Schädellage zu drehen. Bei diesem uralten Heilverfahren werden die Akupunkturpunkte nicht (nur) durch Nadelstiche, sondern auch durch Abbrennen von getrocknetem Moxa-Kraut mit Hitze stimuliert.

 

Akupunktur in der Geburtshilfe

Team

Dr. med.

Grit Vetter

Leitende Ärztin
Frauenklinik
+41 61 400 22 04
E-Mail

Bianca Tschan

Leitende Hebamme
Leiterin Geburtshilfe
BSc ZFH Hebamme
Health Care Management, MSc (Uni Krems)
+41 61 400 22 85
E-Mail

Suzanna Licher

Leiterin
Ambulatorium Frauenklinik
+41 61 400 33 83
E-Mail

News

12.08.2025

Dr. med. Sonja Ebner zur stellvertretenden Chefärztin der Frauenklinik des KSBL befördert

Per 1. August 2025 wurde Dr. med. Sonja Ebner zur stellvertretenden Chefärztin der Frauenklinik des Kantonsspitals Baselland (KSBL) befördert. Sie ist seit 2013 am KSBL tätig und Leiterin des Brustzentrums Baselland.
Weiterlesen…

04.08.2025

Dr. med. Li Mei Koh zur Leitenden Ärztin der Frauenklinik befördert

Dr. med. Li Mei Koh ist per 1. August 2025 zur Leitenden Ärztin der Frauenklinik des Kantonsspitals Baselland (KSBL) befördert worden. Sie ist seit November 2020 als Oberärztin am KSBL tätig.
Weiterlesen…

02.07.2025

Frauenklinik: Wünsche der Mut­ter als «obers­tes Gebot»

Podcast | Bianca Tschan und Brigitte Frey von der Fra­uen­kli­nik Basel­land im Ge­spräch über die Geburt. Was hat sich wie verändert?
Weiterlesen…

15.04.2025

Neue Brustsprechstunde am Standort Bruderholz

Seit Anfang diesen Jahres bietet das Kantonsspital Baselland am Standort Bruderholz neben weiteren gynäkologischen Spezialsprechstunden auch eine eigene Brustsprechstunde an – ein Angebot, das gezielt auf die Bedürfnisse von Patientinnen und…
Weiterlesen…

Zertifizierungen

Baby Freundliches Spital
Baby Freundliches Spital
SIWF Weiterbildungsstätte 2024
SIWF Weiterbildungsstätte 2024