Bonding & Rooming-in

Wir setzen alles daran, dass wir die Bindung zwischen Mutter und Kind – auch Bonding genannt – im Wochenbett gezielt stärken. 

Kontakt

 

+41 61 400 29 40
E-Mail schreiben

Angebote

Wir legen das Baby der Mutter direkt nach der Geburt auf die Brust. Hier erlebt das Neugeborene bereits in den ersten Minuten die Nähe und den gewohnten Herzschlag der Mutter. Dadurch wird eine frühzeitige Bindung zwischen Mutter und Kind gefördert.

Das Baby ist auf der Wochenbettstation jederzeit bei der Mutter. Sie hat dadurch die Möglichkeit, die Bedürfnisse des Babys kennenzulernen und darauf zu reagieren. Selbstverständlich darf die Mutter das Baby auf Wunsch auch stundenweise in die Pflege des Fachpersonals geben, damit sie schlafen und sich von der Geburt erholen kann.

Das Rooming-in ermöglicht Mutter und Kind, sich in Ruhe und Sicherheit kennenzulernen. Wir unterstützen die Mutter auch im Wochenbett dabei, intensive körperliche Nähe zu ihrem Baby herzustellen. Mit dem Familienzimmer haben wir eine Möglichkeit geschaffen, dass auch der Partner / die Partnerin und die Geschwister Gelegenheit haben, das neue Familienmitglied kennenzulernen und sich im geschützten Rahmen auf die neue Familiensituation einzustellen.

Indem wir Mutter und Kind einfühlsam bei den ersten Stillversuchen unterstützen, fördern wir einen stressfreien Start in einen gemeinsamen Alltag. Wir geben Eltern auch Tipps und Tricks für die Säuglingspflege, was sie stärkt und Stress abbaut.

Die Zeit nach der Geburt kann sehr herausfordernd sein. Einerseits spielen die Hormone der Mutter verrückt, andererseits können schwierige Geburtserlebnisse,  Schmerzen, Schlafmangel oder Unsicherheit beim Stillen zu emotionaler Belastung führen. Sprechen Sie diese Gefühle unbedingt an. Wir unterstützen Sie und sagen Ihnen, wo Sie Hilfe bekommen. 

Würden Sie sich nach der Geburt Ihres Kindes über ein geschmücktes Buschibettchen freuen? Dann lassen Sie sich von Ihren Angehörigen oder Freundinnen und Freunden überraschen! Melden Sie sich bei unserer Wochenbettstation: +41 61 400 29 40.

News

12.08.2025

Dr. med. Sonja Ebner zur stellvertretenden Chefärztin der Frauenklinik des KSBL befördert

Per 1. August 2025 wurde Dr. med. Sonja Ebner zur stellvertretenden Chefärztin der Frauenklinik des Kantonsspitals Baselland (KSBL) befördert. Sie ist seit 2013 am KSBL tätig und Leiterin des Brustzentrums Baselland.
Weiterlesen…

04.08.2025

Dr. med. Li Mei Koh zur Leitenden Ärztin der Frauenklinik befördert

Dr. med. Li Mei Koh ist per 1. August 2025 zur Leitenden Ärztin der Frauenklinik des Kantonsspitals Baselland (KSBL) befördert worden. Sie ist seit November 2020 als Oberärztin am KSBL tätig.
Weiterlesen…

02.07.2025

Frauenklinik: Wünsche der Mut­ter als «obers­tes Gebot»

Podcast | Bianca Tschan und Brigitte Frey von der Fra­uen­kli­nik Basel­land im Ge­spräch über die Geburt. Was hat sich wie verändert?
Weiterlesen…

15.04.2025

Neue Brustsprechstunde am Standort Bruderholz

Seit Anfang diesen Jahres bietet das Kantonsspital Baselland am Standort Bruderholz neben weiteren gynäkologischen Spezialsprechstunden auch eine eigene Brustsprechstunde an – ein Angebot, das gezielt auf die Bedürfnisse von Patientinnen und…
Weiterlesen…

Zertifizierungen

Baby Freundliches Spital
Baby Freundliches Spital
SIWF Weiterbildungsstätte 2024
SIWF Weiterbildungsstätte 2024