Tumorkonferenzen

Die Behandlung der meisten Tumorerkrankungen erfolgt multidisziplinär. Das heisst, dass eine ganze Anzahl von Spezialistinnen und Spezialisten für einen gewissen Abschnitt der Behandlung verantwortlich ist. Die multidisziplinäre Tumorkonferenz (Tumorboard, Fallbesprechung) versammelt diese Spezialist/-innen und ermöglicht eine optimale Koordination der Behandlungsplanung.

Kontakt

Liestal
+41 61 400 27 10
E-Mail schreiben

Gemeinsame Fallbesprechungen

Mehrfach wöchentlich finden unter onkologischer Leitung Tumorkonferenzen statt, an denen die Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Disziplinen teilnehmen: Onkologie, Chirurgie, Urologie, Pathologie (in Kooperation mit dem Universitätsspital Basel), Strahlentherapie (in Kooperation mit dem Universitätsspital Basel), Radiologie, Nuklearmedizin sowie Psychoonkologie. Einzelne Krankheitsbilder werden regelhaft in den gemeinsamen Tumorkonferenzen mit dem Tumorzentrum des Universitätsspitals Basel besprochen (u.a. Lymphomkonferenz, Mammaboard, Gynäkologisches Tumorboard und Molekulares Tumorboard).

An der Tumorkonferenz werden unsere Patientinnen und Patienten vorgestellt. Der Grundgedanke dahinter ist, dass sich Fachärztinnen und Fachärzte aus den Zentren, Kliniken und den Instituten zusammensetzen und sie gemeinsam eine Empfehlung entwickeln. Diese umfasst die weitere Diagnostik, die Therapie und die Nachsorge. Damit rücken die Patientin bzw. der Patient und die jeweilige Erkrankung in den Mittelpunkt. Unsere Tumorkonferenzen stehen praktizierenden Kolleginnen und Kollegen offen und garantieren eine optimale integrierte Behandlung.
 

12.08.2025

Dr. med. Sonja Ebner zur stellvertretenden Chefärztin der Frauenklinik des KSBL befördert

Per 1. August 2025 wurde Dr. med. Sonja Ebner zur stellvertretenden Chefärztin der Frauenklinik des Kantonsspitals Baselland (KSBL) befördert. Sie ist seit 2013 am KSBL tätig und Leiterin des Brustzentrums Baselland.
Weiterlesen…

30.07.2025

Das KSBL übernimmt die onkologische Sprechstunde in Breitenbach

Ab dem 4. August 2025 bietet das Kantonsspital Baselland (KSBL) in Breitenbach onkologische Sprechstunden und Behandlungen an. Es übernimmt dabei die bislang von Dr. med. Raphael Haberthür angebotene ambulante onkologische Versorgung der Bevölkerung…
Weiterlesen…

15.04.2025

Neue Brustsprechstunde am Standort Bruderholz

Seit Anfang diesen Jahres bietet das Kantonsspital Baselland am Standort Bruderholz neben weiteren gynäkologischen Spezialsprechstunden auch eine eigene Brustsprechstunde an – ein Angebot, das gezielt auf die Bedürfnisse von Patientinnen und…
Weiterlesen…

30.10.2024

Spitzenmedizin für Erkrankungen der Bauchorgane

Das Zentrum Bauch des Kantonsspital Baselland (KSBL) ist das Kompetenzzentrum der Region für die integrierte, interdisziplinäre Versorgung von Erkrankungen und Beschwerden im Bauchraum.
Weiterlesen…

02.10.2024

Nicht zu rauchen ist die beste Lungenkrebsprävention

In der Schweiz erkranken jedes Jahr rund 4000 Menschen an Lungenkrebs. Die meisten von ihnen rauchen. Dr. med. Stephan Gasser, Leiter Pneumologie, spricht über das Risiko der Nikotinsucht und die Behandlungsmöglichkeiten bei Lungenkrebs.
Weiterlesen…

Weitere Fachbereiche

Frontal entblösste weibliche Brust. Die Brustwarze wird durch die rechte Hand der Statistin verdeckt. Die linke Hand ist auf zwei Finger ausgestreckt und deutet auf ein Abtasten der Brust hin. Symbolbild für das Brustzentrum Baselland.

Brustzentrum

Mehr lesen …

Darmkrebszentrum

Mehr lesen …

Prostatakrebszentrum

Mehr lesen …