Brustoperation - meist brusterhaltend möglich

Bei den meisten Frauen mit einer Brustkrebserkrankung gelingt es, den Tumor mit einer onkoplastischen Operation brusterhaltend zu entfernen. Das bedeutet, dass unsere Brustchirurginnen und Brustchirurgen den Tumor onkologisch sicher entfernen, dabei aber auch kosmetische Gesichtspunkte berücksichtigen.

In selteneren Fällen ist eine Brustentfernung nötig, damit wir das Mammakarzinom onkologisch sicher entfernen können. In diesem Fall ist eine Brustrekonstruktion möglich. Wir führen Brustrekonstruktionen jeweils gemeinsam mit den plastischen Chirurginnen und Chirurgen des zertifizierten Brustzentrums des Universitätsspitals Basel durch.

Kontakt

 

+41 61 400 37 84
E-Mail schreiben

Brustoperation

Unser Team um Dr. med. Sonja Ebner, Leitende Ärztin der Frauenklinik, Brustchirurgin und Kernteammitglied des zertifizierten Brustzentrums des Universitätsspitals Basel, bietet eine moderne onkoplastische Chirurgie an. Hierbei werden onkologische Sicherheit und kosmetische Gesichtspunkte optimal verbunden.

Tumor-chirurgische und plastisch-rekonstruktive Operationstechniken ergänzen sich, sodass sowohl bei der Brusterhaltung als auch bei der Brustentfernung optimale chirurgische und kosmetische Ergebnisse erzielt werden. 

Oft kann auf die umfassende Entfernung der Achsellymphknoten verzichtet werden. Standardmässig wird bei klinisch unauffälligen Achsellymphknoten der Wächterlymphknoten (Sentinelverfahren) entfernt. Sehr häufig ist dieser Lymphknoten tumorfrei, und somit müssen keine weiteren Lymphknoten mehr entfernt werden.

Die Operation ist damit kleiner und schonender. Bestehen allerdings Lymphknotenmetastasen, werden standardmässig die Achsellymphknoten operativ entfernt.

Sobald ein individuelles Behandlungskonzept, bei dem die Brust entfernt werden muss, festgelegt wurde, erfolgt ein ausgiebiges Beratungsgespräch über die verschiedenen Möglichkeiten der Wiederherstellung der Brust. 

Durch unsere Kooperation mit der Plastischen Chirurgie des Universitätsspitals Basel (USB) steht den Patientinnen das gesamte Spektrum der Brustrekonstruktion inklusive komplexer mikrochirurgischer Verfahren mit Eigengewebe zur Verfügung. Diese komplexeren Operationen führen wir zusammen mit Prof. Elisabeth A. Kappos, Kaderärztin Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische Chirurgie am USB, durch.

12.08.2025

Dr. med. Sonja Ebner zur stellvertretenden Chefärztin der Frauenklinik des KSBL befördert

Per 1. August 2025 wurde Dr. med. Sonja Ebner zur stellvertretenden Chefärztin der Frauenklinik des Kantonsspitals Baselland (KSBL) befördert. Sie ist seit 2013 am KSBL tätig und Leiterin des Brustzentrums Baselland.
Weiterlesen…

04.08.2025

Dr. med. Li Mei Koh zur Leitenden Ärztin der Frauenklinik befördert

Dr. med. Li Mei Koh ist per 1. August 2025 zur Leitenden Ärztin der Frauenklinik des Kantonsspitals Baselland (KSBL) befördert worden. Sie ist seit November 2020 als Oberärztin am KSBL tätig.
Weiterlesen…

02.07.2025

Frauenklinik: Wünsche der Mut­ter als «obers­tes Gebot»

Podcast | Bianca Tschan und Brigitte Frey von der Fra­uen­kli­nik Basel­land im Ge­spräch über die Geburt. Was hat sich wie verändert?
Weiterlesen…

15.04.2025

Neue Brustsprechstunde am Standort Bruderholz

Seit Anfang diesen Jahres bietet das Kantonsspital Baselland am Standort Bruderholz neben weiteren gynäkologischen Spezialsprechstunden auch eine eigene Brustsprechstunde an – ein Angebot, das gezielt auf die Bedürfnisse von Patientinnen und…
Weiterlesen…

Netzwerkpartner des zertifizierten Brustzentrums des Universitätsspitals Basel