Sozialberatung

Die Sozialberatung am Kantonsspital Baselland unterstützt Sie und Ihr soziales Umfeld in belastenden Lebenssituationen. Dabei stehen wir Ihnen mit Beratung, Abklärungen und Vermittlungen zur Seite und unterstützen Sie bei komplexen Austrittsplanungen, Finanzierungen von Langzeitpflege, Rechtsfragen, Fragen und Anträgen zu Sozialversicherungen sowie Wohnheimplätzen, Alters-/Pflegeheimen und Übergangsmöglichkeiten. Es ist unser Ziel, interdisziplinär mit allen Beteiligten Lösungsschritte zu entwickeln, um die Lebensqualität zu verbessern.

Kontakt

Liestal Di-Fr
+41 61 400 80 60
E-Mail schreiben

Bruderholz Mo-Fr
+41 61 400 67 77
E-Mail schreiben

Angebot

Schwerpunkte der Beratung
  • Komplexe Austrittsplanungen 
  • Finanzierung von Langzeitpflege 
  • Rechtsfragen wie z.B. Beistandschaften 
  • Fragen und Anträge zu Sozialversicherungen (etwa Ergänzungsleistungen, Invalidenversicherung, Hilflosenentschädigung usw.) 
  • Wohnheimplätze, Alters-/Pflegeheime und Übergangsmöglichkeiten (Altersheime-GSA)

  • Stationäre Rehabilitationen, Tageskliniken und Kuraufenthalte Link 
  • Ambulante Unterstützungsangebote (Mahlzeitendienst, Notrufsysteme, Private Spitex, 24-Stunden-Betreuung u.a.) 
  • Weiterführende Fach- und Beratungsstellen 

 

Die Anmeldung zur Sozialberatung erfolgt über den ärztlichen Dienst. Wenn Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die Bezugspflege oder Ihre zuständige Ärztin/Ihren zuständigen Arzt.

Team

Jasmin Schönenberger

Co-Leiterin
Patientenmanagement
+41 61 400 60 97
E-Mail

Sarah Daum

Co-Leiterin
Patientenmanagement
+41 76 210 94 32
E-Mail

Partner

Ergänzungsleistungen Anmeldung

Mehr lesen …

Heilbäder und Kurhäuser Schweiz

Mehr lesen …

Gemeinschaft Solothurnischer Alters- und Pflegeheime GSA

Mehr lesen …

weitere Links

Mehr lesen …

News

21.11.2025

Habilitation für PD Dr. med. Felix Burkhalter

Mit der erfolgreich erlangten Habilitation setzt PD Dr. med. Felix Burkhalter einen wichtigen Impuls für die Weiterentwicklung der Nephrologie am KSBL und stärkt die Position des Fachbereichs im Universitären Zentrum für Innere Medizin.
Weiterlesen…

17.11.2025

Der Rettungsdienst des KSBL zieht an den neuen Standort Altmarkt in Liestal

Seit letzter Woche fährt der Rettungsdienst des Kantonsspitals Baselland (KSBL) seine Einsätze ab dem neuen Standort Altmarkt in Liestal. Dabei profitiert der Rettungsdienst von modernen Räumlichkeiten und einer direkten Anbindung an die…
Weiterlesen…

06.11.2025

Titularprofessur für Marcus Vetter, Chefarzt Klinik Onkologie & Hämatologie des KSBL

Der Universitätsrat der Universität Basel hat am 21. Oktober 2025 PD Dr. med. Marcus Vetter zum Titularprofessor für Medizinische Onkologie ernannt. Es ist eine Anerkennung seiner akademischen Leistungen in Lehre und Forschung und ein schöner Ausweis…
Weiterlesen…

05.11.2025

Verwaltungsrat des KSBL richtet Geschäftsleitung neu aus

Der Verwaltungsrat des Kantonsspitals Baselland (KSBL) stellt die Geschäftsleitung neu auf. Die per 1. Januar 2026 wirksame Struktur stärkt die medizinische, operative und akademische Steuerung und schafft die Grundlage für eine zukunftsorientierte…
Weiterlesen…

24.09.2025

Wechsel in der Leitung des Zentrums Herz, Gefäss & Thorax

Per 1. Oktober 2025 übernimmt Dr. med. Georg Meier-Fiorese die Leitung des Zentrums Herz, Gefäss & Thorax (ZHGT) am Kantonsspital Baselland (KSBL). Er folgt damit auf Dr. med. Christof Kull, der das neu geschaffene Zentrum seit dessen Start im Januar…
Weiterlesen…

Weitere Fachbereiche

Zentrales Patientenmanagement

Mehr lesen …