Auswertung Zuweiserumfrage
Im April und Mai 2018 haben wir Sie als zuweisende Ärztin bzw. Arzt zur Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Baselland befragt.
Wir bedanken uns bei allen, die sich für uns Zeit genommen und unseren Fragebogen ausgefüllt haben. Vielen Dank auch für die einzelnen, individuellen Rückmeldungen.
Es konnten wiederum wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, die wir gerne in aktuelle und kommende Projekte einfliessen lassen.
Beste Grüsse
Jürg Aebi, CEO
Die Umfrage in Zahlen
Angeschriebene Ärztinnen/Ärzte 1670
erhaltene Antworten 52
Rücklaufquote 3%
Vermerk: Die letzte Umfrage im Jahre 2014 ergab einen Rücklauf von 15%.
Allgemeine Fragen zum KSBL
Was machen wir aus Ihrer Sicht bereits heute gut?
Nachfolgende Punkte wurden mehrfach erwähnt:
- gutes und schnelles Berichtswesen sowie verlässliche Rückmeldungen
- angenehme Zusammenarbeit und gute Kommunikation
- engagierte, kompetente Ärzte/Ärztinnen, grosses medizinisches Angebot
- rasche Patientenaufnahme, zeitnahe Abklärung
Wo können wir uns aus Ihrer Sicht verbessern?
Die Rückmeldungen lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Arztbericht schneller senden
- vermehrt Rücksprache halten betreffend Patienten (Eingriffe, Verlegungen etc.)
- Ausbau bzw. Optimierung des Online-Angebots
- diverse Rückmeldung bezüglich Entwicklung Kaderärzte, Standortpolitik und allfälliger Fusion mit dem USB
Wenn Sie nicht an das KSBL überweisen, an welches Spital der Region überweisen Sie Ihre Patienten in der Regel?
Orthopädie |
Hirslanden 46%Claraspital 48% |
Klinik Birshof 46% |
Die restlichen Prozente verteilen sich jeweils auf unterschiedliche Spitäler.
Zentrum für Altersfrakturen Baselland (ZAB)
Darmkrebszentrum Baselland (DKZ)
Wie können wir vom DKZ die Kommunikation mit Ihnen weiter verbessern?
Die Kommunikation mit dem Darmkrebszentrum wird als gut bis sehr gut gewertet. Das Berichtswesens ist aber auch hier noch ausbaufähig.
Wir bieten eine prompte und komplette Umfelddiagnostik/Staging an. Gibt es weitere Anliegen Ihrerseits?
Ausbau der Teilnahme am Tumor-Board sowie Intensivierung des Informationsaustausches auch bezüglich ambulanter Behandler.
Herzlichen Dank!
Danke für Ihre Offenheit, das zu benennen was wir gut tun und zu kritisieren, wo wir Verbesserungspotential haben.
Wir werden Ihre Anregungen, Kritiken und Komplimente allen genannten Organisationen und Personen zustellen und die Inputs als Motor für Verbesserungen verwenden.
Für weiterführende Korrespondenz erreichen Sie uns unter zuweiser@ksbl.ch.
Kantonsspital Baselland