Veranstaltungen
Das KSBL bietet Ihnen zahlreiche Informations- und Dialogveranstaltungen, bei denen Sie direkt mit unseren Medizinern und Pflegern in Kontakt kommen. Sie haben die Möglichkeit, nach dem Standort die Veranstaltungen und Termine auszuwählen.
Gerne lade ich Sie ein zu einem Kurs «Praxis der Schlafmedizin». Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene schlafmedizinische Kollegen und entspricht einem vielfach geäusserten Wunsch an die Arbeitsgruppe für Schlafmedizin.
Als Referenten konnten wir Prof. Joachim Maurer, Leiter der Sektion Schlafmedizin, Mannheim gewinnen.
Der Vormittag ist der Vermittlung von Kenntnissen der CPAP Therapie gewidmet. Am Nachmittag sind vertiefte Grundlagen der PAT Technologie geplant mit der Möglichkeit selber WatchPAT Untersuchungen zu scoren. Aufgrund dieses praktischen Kursteils ist die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt.
Ich freue mich, euch/Sie in Liestal begrüssen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüssen
Prof. Dr. med. Kurt Tschopp
Vorsitzender der Arbeitsgruppe Schlafmedizin der SGORL
Programm
09.00 Begrüssung
09.05 – 10.15 Grundlagen der CPAP Therapie
10.15 – 10.30 Kaffeepause und Besuch Industrieausstellung
10.30 – 11.30 CPAP Kontrolle und Nachbetreuung
11.30 – 12.00 Pro und Kontra der Verordnung und Kontrolle von CPAP durch HNO-Ärzte
12.00 – 12.30 Praktische Demonstration von CPAP Geräten
12.30 – 13.30 Mittagspause
13.30 – 14.15 Theorie zum Scoring von WatchPAT Fällen
14.15 – 15.15 Praktisches Scoring von WatchPAT Fällen
15.15 – 15.45 Kaffeepause und Besuch Industrieausstellung
15.45 – 16.45 Praktisches Scoring von WatchPAT Fällen
16.45 – 17.00 Neue Entwicklungen von WatchPAT – WatchPAT ONE und Online-Fragebogen
Standort Liestal
- Dr. med. Vivian Appiah, HNO-Ärztin, Schlafmedizinerin, HNO Praxis Milchbuck, Zürich
- Prof. Dr. med. Joachim Maurer, Leiter Sektion Schlafmedizin, HNO-Klinik Universitätsklinikum Mannheim
Chefarztsekretariat HNO-Klinik
Rheinstrasse 26
CH-4410 Liestal
T +41 (0)61 925 28 38
katrin.menz@ksbl.ch
Folder Praxis der Schlafmedizin CPAP Therapie & Watch PAT Scoring Kurs
Gerne laden wir von der Arbeitsgruppe Schlafmedizin der SGORL Sie am 4. Mai 2023 zum «22. Dialog Schlafmedizin» ein.
Programm
9.00 – 10.00 Uhr
Wann braucht es welche Diagnostik in der Schlafmedizin? – Die Rolle von Smartphones, Wearables und PAT in der diagnostischen Kette
Prof. Dr. med. Boris A. Stuck
10.00 – 11.00 Uhr
Grundlagen der CPAP Therapie
Prof. Dr. med. Joachim T. Maurer
11.00 – 11.30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
11.30 – 12.30 Uhr
Leitliniengerechte Therapie von Schnarchen und leichtgradiger Schlafapnoe
Prof. Dr. med. Boris A. Stuck
12.30 – 13.30 Uhr
Mittagessen
13.30 – 14.00 Uhr
Körperlage und Schlaf
Prof. Dr. med. Joachim T. Maurer
14.00 – 15.00 Uhr
Update Zungennervenstimulation
Prof. Dr. med. Joachim T. Maurer
15.00 – 15.30 Uhr
Kaffeepause – Besuch der Industrieausstellung
15.30 – 16.00 Uhr
Fahreignung – was muss beachtet werden
Dr. med. Jens G. Acker
16.00 – 16.30 Uhr
Kardiovaskuläres Risiko und OSA – Reicht der AHI?
Prof. Dr. med. Kurt P. Tschopp
16.30 – 16.45 Uhr
Diskussion und Fragen
Details
Auditorium im Gebäude Sihlhof
Prof. Dr. med. Joachim T. Maurer
Dr. med. Jens G. Acker
Prof. Dr. med. Kurt P. Tschopp