Anreise nach Laufen
Lassen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit insbesondere bei ambulanten Eingriffen von einer Begleitperson ins Spital und wieder nach Hause bringen oder nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Denken Sie daran, dass nach einer medizinischen Behandlung Ihre Fahrtauglichkeit und Ihre Urteilsfähigkeit noch über eine gewisse Zeit beeinträchtigt sein können. Informieren Sie sich bei Ihrem behandelnden Arzt.
Zu Fuss
Vom Bahnhof Laufen (von den Gleisen kommend) biegen Sie rechts in die Naustrasse in Richtung «Kulturzentrum Alts Schlachthuus» ein und folgen dieser Strasse bis über die Birsbrücke. Nach dem Spielplatz biegen Sie links in die Amthausgasse ein und überqueren den grossen Amthausparkplatz. Einige Treppenstufen führen Sie an die Baselstrasse, die Sie beim Ricola-Verwaltungsgebäude überqueren. Gleich rechts am Gebäude vorbei führt Sie ein Durchgangsweg in die Lochbruggstrasse, von wo aus Sie das Spitalgebäude bereits sehen können. Folgen Sie der Ausschilderung zum Haupteingang.
Mit dem Taxi
Profitieren Sie vom «5-Liber Taxi» für Personentransporte zwischen dem Bahnhof Laufen und dem Spital Laufen. Kurzfristige Fahrten und auch Vorreservierungen sind rund um die Uhr möglich.
Zufahrt aus der Region Grellingen/Zwingen
Auf der Kantonsstrasse fahren Sie Richtung Laufen. 400 m nach dem «Dittiger Rank» bei der Ortstafel Laufen bieten Sie nach rechts und folgen dann dem ausgeschilderten Weg, markiert mit «H Kantonsspital» bzw. mit «Notfall».
Zufahrt aus der Region Laufen/Breitenbach/Delémont
Auf der Kantonsstrasse geht es bis nach Laufen zum Vorstadt-Platz beim Obertor (Kreisel). Richtung Basel auf der Höhe des Untertores beim Restaurant Tännli nach links, anschliessend folgen Sie dem ausgeschilderten Weg (markiert mit «H Kantonsspital» bwz. mit «Notfall»).
Zufahrt aus der Region Röschenz/Lützeltal
Auf der Kantonsstrasse geht es bis nach Laufen um Kreisel bei der Valiant Bank. Richtung Basel auf der Höhe des Untertores beim Restaurant Tännli nach links, anschliessend folgen Sie dem ausgeschilderten Weg (markiert mit «H Kantonsspital» bzw. mit «Notfall»).
Situationsplan
Legende zum Situationsplan
1 Haupt- und Notfalleingang
2 Hauptgebäude
3 Kapelle
4 Personalhaus
5 Pavillon
6 Parkplätze P1 – P4
7 Bushaltestelle