Ihr Besuch im Ambulanten Zentrum Laufen
Patientenbesuche (Regeln aktuell)
Besuche sind nur in Ausnahmefällen und auf Voranmeldung erlaubt. Bitte nehmen Sie mit der zuständigen Stationsleitung Kontakt auf.
- Besucher/-innen müssen sich vor Ort mit QR-Code registrieren.
- jeweils 1 Besucher/-in pro Patient/-in gleichzeitig
- Beschränkung auf 2 Besucher/-innen pro Tag
- keine Besuche bei Covid-19-positiven Patienten/-innen und solchen mit Verdacht auf Covid-19 bis zur Entisolation
Anfahrtsplan
Zu Fuss
Vom Bahnhof Laufen (von den Gleisen kommend) biegen Sie rechts in die Naustrasse in Richtung «Kulturzentrum Alts Schlachthuus» ein und folgen dieser Strasse bis über die Birsbrücke. Nach dem Spielplatz biegen Sie links in die Amthausgasse ein und überqueren den grossen Amthausparkplatz. Einige Treppenstufen führen Sie an die Baselstrasse, die Sie beim Ricola-Verwaltungsgebäude überqueren. Gleich rechts am Gebäude vorbei führt Sie ein Durchgangsweg in die Lochbruggstrasse, von wo aus Sie das Spitalgebäude bereits sehen können. Folgen Sie der Ausschilderung zum Haupteingang.
Mit dem Taxi
Profitieren Sie vom «5-Liber Taxi» für Personentransporte zwischen dem Bahnhof Laufen und dem Spital Laufen. Kurzfristige Fahrten und auch Vorreservierungen sind rund um die Uhr möglich.
Zufahrt aus der Region Grellingen/Zwingen
Auf der Kantonsstrasse fahren Sie Richtung Laufen. 400 m nach dem «Dittiger Rank» bei der Ortstafel Laufen bieten Sie nach rechts und folgen dann dem ausgeschilderten Weg, markiert mit «H Kantonsspital» bzw. mit «Notfall».
Zufahrt aus der Region Laufen/Breitenbach/Delémont
Auf der Kantonsstrasse geht es bis nach Laufen zum Vorstadt-Platz beim Obertor (Kreisel). Richtung Basel auf der Höhe des Untertores beim Restaurant Tännli nach links, anschliessend folgen Sie dem ausgeschilderten Weg (markiert mit «H Kantonsspital» bwz. mit «Notfall»).
Zufahrt aus der Region Röschenz/Lützeltal
Auf der Kantonsstrasse geht es bis nach Laufen um Kreisel bei der Valiant Bank. Richtung Basel auf der Höhe des Untertores beim Restaurant Tännli nach links, anschliessend folgen Sie dem ausgeschilderten Weg (markiert mit «H Kantonsspital» bzw. mit «Notfall»).
Legende zum Situationsplan
1 Haupt- und Notfalleingang
2 Hauptgebäude
3 Kapelle
4 Personalhaus
5 Pavillon
6 Parkplätze P1 – P4
7 Bushaltestelle
Unsere Restaurants bleiben für externe Gäste, Patienten und Angehörige bis auf Weiteres geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In unserem hellen und modernen Restaurant TerraZZA im Erdgeschoss begrüssen wir Patienten, Besucher, Mitarbeitende und externe Gäste.
Montag bis Sonntag: 09.00 - 16.00 Uhr
Feiertage: 09.00 - 16.00 Uhr
Cafeteria
Durchgehend stehen Ihnen vor dem Eingang des Restaurants Getränke- und Verpflegungsautomaten zur Verfügung.
Kiosk
In der Kiosk-Ecke unserer Cafeteria finden Sie eine Auswahl an Zeitungen, Zeitschriften, Taschenbüchern und Toilettenartikeln.
Kontakt
Ambulantes Zentrum
Lochbruggstrasse 39
4242 Laufen
Tel. +41 61 400 80 80
Fax +41 61 400 83 65
info@ksbl.ch
Eingeschränkte Besuchsregelung
Besuche sind nur in Ausnahmefällen und auf Voranmeldung möglich. Bitte nehmen Sie vorab Kontakt mit uns auf.
Telefon +41 61 400 80 80
Grusskarte
Für jeden Moment die passenden Worte...
Grüssen Sie Ihre Angehörigen, Freunde, Bekannten und Verwandten, die momentan an einem unserer drei Standorte verweilen mit einer persönlichen Grusskarte und machen ihnen damit eine Freude.
«5-Liber Taxi»
Profitieren Sie vom «5-Liber Taxi» für Personentransporte zwischen dem Bahnhof Laufen und dem Spital Laufen.
Standort Laufen
Anfahrtsplan
Cafeteria
Mo - Fr 08:00 - 11:30 Uhr & 13:30 - 17:30 Uhr
Sa & So 08:30 - 11:30 Uhr & 13:30 - 17:30 Uhr
Ausserhalb der Öffnungszeiten steht Ihnen vor dem Eingang der Cafeteria ein Getränke- und Verpflegungsautomat zur Verfügung.
Kiosk
Mo - Fr 08:00 - 11:30 Uhr & 13:30 - 17:30 Uhr
Sa & So 08:30 - 11:30 Uhr & 13:30 - 17:30 Uhr
In der Kiosk-Ecke unserer Cafeteria finden Sie eine Auswahl an Zeitungen, Zeitschriften, Taschenbüchern und Toilettenartikeln.
Mit dem Kleinbus
Jeweils am Wochenende fährt ein Kleinbus vom Bahnhof zum Spital.
Zu Fuss
Vom Bahnhof Laufen (von den Gleisen kommend) biegen Sie rechts in die Naustrasse in Richtung «Kulturzentrum Alts Schlachthuus» ein und folgen dieser Strasse bis über die Birsbrücke. Nach dem Spielplatz biegen Sie links in die Amthausgasse ein und überqueren den grossen Amthausparkplatz. Einige Treppenstufen führen Sie an die Baselstrasse, die Sie beim Ricola-Verwaltungsgebäude überqueren. Gleich rechts am Gebäude vorbei führt Sie ein Durchgangsweg in die Lochbruggstrasse, von wo aus Sie das Spitalgebäude bereits sehen können. Folgen Sie der Ausschilderung zum Haupteingang.
Zufahrt aus der Region Grellingen/Zwingen
Auf der Kantonsstrasse fahren Sie Richtung Laufen. 400 m nach dem «Dittiger Rank» bei der Ortstafel Laufen bieten Sie nach rechts und folgen dann dem ausgeschilderten Weg, markiert mit «H Kantonsspital» bzw. mit «Notfall».
Zufahrt aus der Region Laufen/Breitenbach/Delémont
Auf der Kantonsstrasse geht es bis nach Laufen zum Vorstadt-Platz beim Obertor (Kreisel). Richtung Basel auf der Höhe des Untertores beim Restaurant Tännli nach links, anschliessend folgen Sie dem ausgeschilderten Weg (markiert mit «H Kantonsspital» bwz. mit «Notfall»).
Zufahrt aus der Region Röschenz/Lützeltal
Auf der Kantonsstrasse geht es bis nach Laufen um Kreisel bei der Valiant Bank. Richtung Basel auf der Höhe des Untertores beim Restaurant Tännli nach links, anschliessend folgen Sie dem ausgeschilderten Weg (markiert mit «H Kantonsspital» bzw. mit «Notfall»).
Legende zum Situationsplan
1 Haupt- und Notfalleingang
2 Hauptgebäude
3 Kapelle
4 Personalhaus
5 Pavillon
6 Parkplätze P1 – P4
7 Bushaltestelle
Kontakt
Kantonsspital Baselland
Lochbruggstrasse 39
4242 Laufen
Tel. +41 61 400 80 80
Fax +41 61 400 83 65
info@ksbl.ch
Besuchszeiten
Allgemeine Abteilung
13:30 - 19.45
Private und halbprivate Abteilung
10:00 - 19.45 Uhr