Unser Leistungsspektrum

Das Kantonsspital Baselland bietet das volle Spektrum einer Klinik für Schmerztherapie - sowohl im ambulanten wie im stationären Bereich. Zusammen mit der Psychiatrie Baselland stehen der Klinik für Schmerztherapie ein grosses Know-how über verschiedene Disziplinen und die Infrastruktur eines modernen Akutspitals zur Verfügung.

Bei den meisten Massnahmen mit denen Schmerzen behandelt werden bleibt der Patient selber passiv. Dieses Prinzip umzudrehen – also den Patienten zu einem aktiven Umgang mit sich und seinem Schmerz zu befähigen – ist das Ziel unseres erfolgreichen Behandlungskonzeptes am KSBL.

Schmerztherapie einer neuen Generation

Wir stützen im Hintergrund

Das Besondere der Schmerztherapie am KSBL ist, dass unsere Klinik eine passive Rolle in der Behandlung Ihrer Schmerzen einnimmt - den aktiven Part übernehmen Sie. Wir bauen Sie Schritt für Schritt auf, dass Sie im Alltag eigenständig mit Ihren Schmerzen umgehen können. 

Sie bleiben immer in einer Gruppe

Einen Teil der Therapie von Schmerzen passiert in Gruppen - damit Sie sich austauschen und von anderen lernen können. Am KSBL haben wir ein Modell, in dem Teilnehmer dieser Gruppen nicht gewechselt werden, d.h. Sie können sich auf das konzentrieren, worum es geht: Ihren Schmerz.

Unser Ziel ist Ihre Selbständigkeit

Das Therapiemodell am KSBL ist einzigartig: In den ersten zwei Wochen haben Sie Zeit, um anzukommen. Sie erhalten einen genau auf Sie abgestimmten Therapieplan - von Physiotherapien über Atemübungen bis hin zu Pilates. Diese Unterstützung übertragen wir dann auf Ihr gewohntes Umfeld, zu Hause. Ein halbes Jahr nach Ihrem Aufenthalt am KSBL kommen Sie noch einmal zu uns, um Ihnen dort Unterstützung zu geben, wo es schwierig war.