Onkologie

Onkologie am Kantonsspital Baselland

Die Onkologie als Teil des Zentrums Onkologie & Hämatologie bietet die gesamte Palette der ambulanten und stationären Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten von Tumorerkrankungen sowie gut- und bösartigen Bluterkrankungen an.

Die notwendigen Abklärungen und Therapien erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den Zentren und Kliniken des Hauses (Zentrum Bauch, Darmkrebszentrum, Brustzentrum, Frauenklinik, Urologie, HNO, Zentrum Herz, Gefäss & Thorax, Zentrum Bewegungsapparat, Universitäres Zentrum Innere Medizin und Palliative Care) und bei Bedarf mit der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsspitals Basel.

Die Onkologie ist ein elementarer Bestandteil des Tumorzentrums Baselland (https://www.ksbl.ch/zentren/tumorzentrum), des DKG-zertifizierten Darmkrebszentrums (https://www.ksbl.ch/kliniken/darmkrebszentrum-baselland/darmkrebszentrum ) und des Brustzentrums Baselland (https://www.ksbl.ch/kliniken/brustzentrum ).

Wir legen besonderen Wert auf eine individuelle persönliche Betreuung unserer Patienten.

Zertifiziertes Darmkrebszentrum

European Cancer Centres

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Vielversprechende Therapien gegen Brustkrebs

18. Oktober 2023

Die Brustkrebsbehandlung hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert, ist aber auch komplexer geworden. Brustkrebsspezialist PD Dr. med. Marcus Vetter zeigt Ihnen die wichtigsten Fortschritte auf.

Vorsorge – bei Brustkrebs von grösster Bedeutung

29. September 2023

Brustkrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei Frauen. Im «Brustkrebsmonat» Oktober sensibilisiert das Brustzentrum Baselland dafür, wie bedeutend es ist, Brustkrebs vorzubeugen, zu erforschen und zu behandeln.

PD Dr. Marcus Vetter wird Präsident der Forschungsgruppe «Brustkrebs» der SAKK

29. Juni 2023

Jede achte Frau erkrankt im Lauf ihres Lebens an Brustkrebs. Auch wenn die Heilungschancen hoch sind, stirbt dennoch immer noch jede fünfte Frau an ihrer Erkrankung. Der wichtigste Hoffnungsträger für Betroffene ist die Forschung. Entsprechend hoch ist das Engagement, in der Brustkrebsforschung neue Erkenntnisse für eine optimale Versorgung der Patientinnen zu gewinnen.