Augenerkrankungen bei Diabetes
Bei der Zuckererkrankung (Diabetes mellitus) entstehen in den Augen, besonders im Bereich der Netzhaut und der Netzhautmitte (Makula: Stelle des schärfsten Sehens), sehr häufig Veränderungen. Diese können das Sehvermögen auch bleibend beeinträchtigen. Aus diesem Grund sind bei Diabetes regelmässige Kontrollen der Netzhaut und der Netzhautmitte (Makula) von besonderer Wichtigkeit. Häufig wird die Zuckererkrankung sogar erst durch solche Veränderungen im Auge erkannt.
Unsere Augenklinik am Standort Liestal bietet sämtliche Behandlungsmethoden und auch die diagnostischen Möglichkeiten auf diesem Gebiet an.
In den letzten Jahren haben sich die Behandlungsmöglichkeiten bei Schäden am Auge deutlich verbessert. Nach wie vor ist die Laserbehandlung bei Ausfall von kleinen Blutgefässen bzw. auch krankhaften Neubildungen von Blutgefässen eine zuverlässige Methode, um eine massive weitere Verschlechterung zu vermeiden. Hinzugekommen sind Möglichkeiten der Netzhaut- und Makulachirurgie sowie die Injektion von Medikamenten in das Auge. Diese Behandlungen verzögern ein übermässiges Wachstum krankhafter Blutgefässe im Auge und die Schwellung der Netzhautmitte (Makula) sowie die Abnahme des Sehvermögens deutlich. Teilweise beheben sie sogar die durch den Diabetes bedingten Veränderungen.