08. Juli 2022

Hervorragende Qualitätszahlen 2021 in der Kolonchirurgie

Die Klinik für Chirurgie konnte im Jahr 2021 die Rate an postoperativen Wundinfektionen nochmals optimieren.

WUNDINFEKTIONEN 

Mit einer adjustierten Infektrate von 7,2% am Standort Liestal und 4,1% am Standort Bruderholz gehört die Klinik für Chirurgie am Kantonspital Baselland (KSBL) zu den besten Schweizer Spitälern. Die schweizweite Infektrate liegt 2021 in der Kolonchirurgie bei 12,5% (95% KI 11,4-13,6%) (SwissNoso Surveillance).

«Ich bin sehr stolz, ein Viszeralchirurgie Team zu leiten, welches so gute Ergebnisse erzielt. Unsere Patientinnen und Patienten können sich im KSBL sicher und in besten Händen fühlen», sagt Prof. Dr. Robert Rosenberg.

Prof. Dr. med. Robert Rosenberg
Facharzt für Chirurgie / Viszeralchirurgie (D) / FACS / FEBS, EBSQ Surgical Oncology / EMBA in Medical Management
Chefarzt Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie
Leiter Zentrum Bauch, Leiter Darmkrebszentrum

Tel. +41 (0)61 925 21 50
Mail

Sämtliche Spitäler müssen jährlich ihre postoperativen Wundinfekte und Anastomosen­insuffizienzen (Undichtwerden einer Verbindung zwischen zwei anatomischen Strukturen) der Swissnoso melden. Diese erfasst seit 2009 im Auftrag des nationalen Vereins für Qualitätsentwickung in Spitälern und Kliniken (ANQ) die Entwicklung postoperativer oberflächlicher und tiefer Wundinfektionen. Im KSBL ist das Hygiene-Team für die Erfassung der Daten verantwortlich.

Ein Grund für diese guten Ergebnisse ist, dass im KSBL alle Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer Darmerkrankung operiert werden, seit 2017 nach dem ERAS® Standard behandelt werden. ERAS® steht für «enhanced recovery after surgery» und heisst «schnelles Wiederherstellen des Normalzustandes nach einer Operation».

«Wir waren unter den ersten Spitälern in der Region, die mit ERAS® begonnen haben und diese Früchte können wir im Namen unserer Patientinnen und Patienten jetzt ernten», sagt Nicole Kunst, dipl. Pflegefachfrau. 

Nicole Kunst
ERAS Nurse
Darmkrebszentrum

Tel. +41 (0)61 925 26 94
Mail

Unter Einhaltung der Vorgaben konnte im Jahr 2021 eine Compliance von 82,3% erreicht werden, d.h. in 82,3% der Fälle wurden die hohen Anforderungen des ERAS® Standard vor, während und nach dem Eingriff erreicht. Die internationale Vorgabe für gute Ergebnisse liegt bei einer Compliance von 75%.

«Wir sind nun im Jahr 6 nach Beginn des ERAS® Standards und konnten uns Jahr für Jahr in den Vorgaben und Prozessen verbessern», sagt Dr. Andres Heigl.

Dr. med. Andres Heigl
Facharzt für Chirurgie / Viszeralchirurgie
Leitender Arzt
Leiter ERAS-Programm

Tel. +41 (0)61 925 27 20
Mail

«Wesentliche Bausteine und Garanten für einen guten Verlauf sind eine fundierte Information im Vorgespräch mit Patientinnen und Patienten, schonende Operationstechniken, optimierte Anästhesieführung und Schmerztherapie, rasche Mobilisation und Kostaufbau» sagt Nicole Kunst.    

Ihre Chirurgie im Baselbiet
www.ksbl.ch/chirurgie


Kommentare

Noch Zeichen möglich

Seien Sie die erste Person, die diesen Beitrag kommentiert!